Das Wissen/ Erfarungen anderer

Ulme/Robinie

ww-birke
Registriert
10. Juli 2007
Beiträge
66
Ort
Göttingen
Hallo An ALLE

Ich bin auf der Suche nach Lieteratur(Bücher/ Artikel bzw. Alle medien)

um Mein Fach- und Sach wissen zu erweitern.

Das ist eine Allgemeine Frage. Die ich nicht auf ein Thema beschränken möchte.
Da sich viele Fachbereiche sich überschneiden.

Ich stelle die frage aus folgendem Grund. Ich habe den Trett "Reines Leinöl troz nachteilen" gelesen und fande den Tertt (vorallen den unter Trett) sehr aufschluss reich. Klar sind auch einige Fragen aufgetaucht die sich aber dann auch geklärt haben beim weiterlesen, oder Beim Nachschlagen

Wenn ich überlege wie lange etwas dauert zu entwickeln oder die Erfarungen zu sammeln. Kann ich im meinem Leben die Erfahrung nicht sammeln, die Sie übernommen/ weiter entwickelt haben oder selbergemacht haben. Doch leider geht das Wissen verloren. Vom meinem Lehrmeister habe ich vesucht das Wissen soweit mir möglich mit zu nehmen.

Eine kleine aber für mich wichtige Erfahrung die ich mit meinem Lehrmeister hatte.

Mein Lehrmeister und ich hatten einen streit wie er genau begann kann ich nicht mehr sagen. Ich sollte eine Arbeitausführen die ich noch nicht gemacht hatte und Das alleine beim Kunden. Also Ich bekam die Anweisen es zu tuhn. Da ich mir die Arbeit alleine nicht zutraute, sagte ich ihm das. Doch dafür bekam ich einen einlauf der sich gewaschen hat. Nach unzähligen beleidigungen bekam ich erst mal Strafdienst. Nach 1 1/2 Stunden kam mein Lehrmeister wieder und stellte mir zwei fragen

Frage 1 Was willst du hier bei mir???
Antwort: Bei Ihnen den Beruf zu lernen.


Frage 2 und was versprichst du dir davon???
Antwort: Mir Ihre Erfahrungen und Wissen an zu eignen und diese mir nutzbar
zu machen. Die Sie in all den Jahren gemacht haben.
Und wenn möglich weiter entwickeln.

Darauf hin verschwand er in seinem Büro für eine Stunde. Da nach fuhren wir gemeinsam zum Kunden und erledigten die Arbeit gemeinsam.

Nach zwei Tagen stellte ich meinem Meister die Frage. Warum er die Arbeit mit mir und nicht einer der Gesellen?? sagte er nur weil das die besten Antworten waren die er bekommen hat. Leider sagete er nicht mehr dazu, aber erzeigte wie ich die Arbeiten zu machen hatte und stellte mir Aufegaben die ich lösen sollte.
Da nach nach macht die Lehre richtig Spaß. Einfach war sie denn noch nicht!!!

Wenn ihr Fachlitaratur/Links/Bücher/artikel habt die ihr besonders empfelen könnt und sie hier reinstellen könntet wäre ich euch Dankbar und andere die diesen Trett lesen denke ich auch.

mfg jan

PS.: Rechtschreibfehler bitte ich zuentschuldigen. Danke
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo Jan,

generell finde ich die Einstellung zum dazulernen nicht schlecht, im Gegenteil ich finde es extrem wichtig, dass man neugierug bleibt und lernen möchte.

Bücher und das Internet sind eine wahre Fundgrube für Wissen über alles mögliche. Aber am Ende kann kein Buch die eigenen Erfahrungen ersetzen.

Ich selbst lerne Problemorientiert am besten. Bleiben wir mal beim Beispiel Öl und dessen Anwendung:

Als ich mein Meisterstück zu planen begann, stellte sich sehr schnell heraus, dass der Spritzraum in unserer Firma, aufgrund der ausschließlichen Verarbeitung schwarzer und dunkelgrauer Lacke nicht geeignet ist eine hochwertige Oberfläche für mein Meisterstück zu erziehlen. Also machte ich viele Experimente mit verschiedenen Ölen und Wachsen verschiedener Hersteller. Ich habe mein Stück mit OSMO Dekorwachs behandelt.

In den folgenden Jaren bin ich über Wachs, zu Ölen verschiedener Hersteller bis zum Leinölfirnis gelangt. Habe viel gelesen und viel ausprobiert. In vielen Diskusionen hier im Forum habe ich weiter dazugelernt und das Erlernte angewendet. Ich gaube nicht, dass ich all dies durch die Lektüre von Büchern erreicht hätte.

Das gleiche gilt für den Massivmöbelbau, die CNC-Anwendung und alles andere.

Für mich ist dies der beste Weg etwas zu erlernen. Ein Problem taucht auf, ich eigne mir das Wissen zur Lösung des Problemes an und habe dieses Wissen verinnerlicht.

Etwas irgendwann mal gelesen zu haben bringt glaube ich nicht ganz so viel. Vieles, was ich mal in der Schule/ Meisterschule gelernt habe, mußte ich mir später wieder aneignen, weil ich zu dem Zeitpunkt, wo ich es lernen mußte keinen Bezug zur Thematik hatte, oder kein Bedarf da war.

Geh doch einfach mal in eine Bücherei. Zumindest bei uns gibt es eine kleine Ecke mit Büchern zum Thema Holz und Holzbearbeitung. Leih dir dort einfach mal was aus und schmökere darin.

Als kleine Anregung eine kleine Auswahl von Büchern, die ich in letzter Zeit gelesen habe und sehr interessant fand:

- Holzschutz ohne Gift von Peter Weissenfeld
- Das Holzbau-Buch von Adolf Opderbecke
- Holzbauteile richtig geschützt. Langlebige Holzbauten durch konstruktiven Holzschutz von Bernhard Leiße

Die Klassiker wie den Nutsch und den Spannagel kennst du sicherlich.

Gruß

Heiko
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Neugierde wird belohnt

Hi,Jan
offenbar haste dein Meister beeindruckt:emoji_wink: wünsche noch ne angenehme Lehrzeit
Fleiß und Neugierde sind immer Garant für Erfolg:emoji_grin:
Bücher empfehlen ist so ne Sache.
kann dir folgende Autoren empfehlen :Spannagel,Franz Karg,Frid Tage,engl.Bücher(Fine Woodworking gesammelte werke),deut. sowie engl. Literatur zum japanischen Handwerk
alte Schmöker(Reprints) sind auch sehr interressant
bei Amazon kaufe ich mir viele Bücher zum gebrauchtpreis(da krieg ich schon mal 2-4 Bücher für eins(NP) :emoji_grin: )
die CNC -Geschichte seh ich mit einer Gewissen Besorgnis für die Zukunft des Tischlerhandwerks,obwohl die gestalterischen Möglichkeit durchaus positiv sein können.
was verdient eigentlich ein Tischlerlehrling heutzutage`?
Gruß Marc

PS: arbeite ein wenig an deinem schriftl. Deutsch:emoji_wink: mach sich gut für die Zukunft
 

Ulme/Robinie

ww-birke
Registriert
10. Juli 2007
Beiträge
66
Ort
Göttingen
Hallo

Die Frage zum Lehrling

Ausbildung 2002 abgeschloßen
Die Noten naja!!! Die Jugendlichen flausen im Kopf gehabt.

Das Beste was mir mein Meister bei gebracht hatte, fande ich Folgendes:

- Niemals Aufgeben
- zu Fehlern stehn auch wenn es hart ist
- Fragen kostet nichts auch wenn es nervt
- mit Augen und Ohren klauen
- und klar Learnig by doing
dass tut man nur wenn man will


Zum Lehrlingsgehalt

Das ist Regonal unterschiedlich.

Ich bekam ungefähr

im ersten nichts:rolleyes:

im zweiten ca. was um 600 DM

im Dritten ca. was um die 400€


mit den Jobs ist das ihr nicht so einfach!

Würde gerne weg!!! Geht aber nicht wenn man eigne Familie hat.

Frau Studiert. Ich bin so ein bischen am Bauen und arbeite mal hier mal dort.

Dann mache ich noch in Teilzeit meinen Meister.

Den Meister finde ich sehr schwer, denn mir fehlt einfach die Berufserfahrung und somit auch die zusammen hänge. Aber es treibt mich an!!!!

mich mit so vielen Themen zubeschäftigen.

Der Mensch wächst mit den Aufgaben!!!:emoji_wink: :emoji_grin:

Das mit der Rechtschreibung werde ich leider nicht so Schnell los. Ich bin da dran!!!

Nur Irgendwas im meinem Kopf will nicht. Da gibt es so ein schönes Wort für
Legasteniker = Mit anderen Worten Rechtschreibbehindert.

und das kann ganz schön entmutigen. Aber ich bin da dran und werde es schaffen :emoji_slight_smile:

Mfg Jan
 

morten

ww-ahorn
Registriert
6. Mai 2006
Beiträge
139
Ort
Hannover
Hallo Jan, wie wäre es denn, wenn du die Rechtschreibkorrektur deines Computers benutzt? Dann könntest du quasi per try-and-error entscheiden, ob etwas groß oder klein geschrieben wird...
...ansonsten trifft man in Foren des Öfteren Leute, deren Schreibweise deutlich schwerer als deine zu verstehen ist...
 

Ulme/Robinie

ww-birke
Registriert
10. Juli 2007
Beiträge
66
Ort
Göttingen
Hallo Morten

Die funktionirt nicht da mein Vista dass nicht will. Bis jetzt habe ich das Problem nicht lösen können.

Weist du vieleicht rat????


Mfg Jan
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Lehre

Hi,Jan
mit den rechtschreibfehlern wollt ich dir nicht auf den Schlips treten:rolleyes: ,mag Schlimmeres geben:eek: :emoji_wink: ,fiel halt auf:rolleyes:
ich bin jahrgang 68 und bekam im letzten Lehrjahr 530 DM "Hunger"-Lohn :rolleyes: ,für Überstunden gabs das dreifache:emoji_slight_smile:
Flausen konnt ich mir kaum erlauben:emoji_grin: ,bin "schwerbehindert" und mußte demzufolge 150% leisten:emoji_wink:
Gruß
PS: durch Flausen verursachten Schäden sind schwer zu beheben:emoji_grin: :emoji_stuck_out_tongue:
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.718
Ort
Lüneburg
Hallo Morten

Die funktionirt nicht da mein Vista dass nicht will. Bis jetzt habe ich das Problem nicht lösen können.

Weist du vieleicht rat????


Mfg Jan

Hallo Jan,

du könntest z.B. in einem Textverarbeitungsprogramm deine Antworten schreiben und sie dann nach erfolgter Korrektur per Copy&Paste in das Forum hier einfügen.

Viel Erfolg wünscht dir

Christof
 

Ulme/Robinie

ww-birke
Registriert
10. Juli 2007
Beiträge
66
Ort
Göttingen
Ja mach ich

Hallo hemmi1953

Danke!Danke! Auf die Idee bin ich nicht gekommen. Werde es versuchen.


Vieleicht sind dann die Texte noch besser.

mfg Jan:emoji_grin:
 
Oben Unten