Dachlatten sägerau vs. Konstruktionsholz imprägniert

Unregistriert#3

Gäste
Hallo zusammen!

Hier wird ein l=3,3m x h=3,15 m grosser Rahmen mit je 4 senk- und waagrechten Balken/Latten gebaut, der mit Schilfmatten bespannt wird. Anschliessend wird das ganze senkrecht aufgestellt und an Zaunfundament/Hauswand fixiert - eine Windschutzwand.

Die Wand wird natuerlich immer wieder beregnet, da aber eben freistehend (etwas Abstand zum Boden, grober Putz an Hauswand) und an windexponierter Stelle wird es auch recht rasch wieder abtrocknen. Halten soll das ganze zwischen min. 3 und 5, 6 Jahren.

Welche der folgenden Hölzer wären am geeignetsten?

- Dachlatten sägerau, kammergetrocknet 30x50, naturbelassen
- --------------------------""--------------------------, lasiert
- "Konstruktionsholz" Gartenabt. Baumarkt, 30x50, handelsüblich imprägniert

Ist es überhaupt möglich bzw. praktikabel sägeraues Holz zu lasieren?
Zahlt sich angesichts der Lage und angestrebten Nutzungsdauer das rund 4x so teure impr. Holz aus?

mfg
Gerald
 

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Wenns ablüften kann, reicht ohne alles.

Wenn man sichergehen will, kann man nach dem Sägen und vor dem Zusammenbau noch lasieren. Da reicht dann aber einfache Baumarkt-Lasur mit großem Pinsel, das geht dann auch mit sägerauem Holz. Muss halt alles benetzt werden, das ist klar. Also reichlich auftragen. Das sägerauhe Holz wird auch mehr ziehen, aber das stört bei den Mengen nicht.

Grüße

Reiner
 

Unregistriert#3

Gäste
Falls sich niemand mehr anderweitig dazu äussert, werde ich morgen die sägerauen Dachlatten kaufen.

mfg
 

Unregistriert#3

Gäste
also... 30x50 ist dafür zu schwach. 40x70 musste schon ran.

mfg
 
Oben Unten