Unregistriert#3
Gäste
Hallo zusammen!
Hier wird ein l=3,3m x h=3,15 m grosser Rahmen mit je 4 senk- und waagrechten Balken/Latten gebaut, der mit Schilfmatten bespannt wird. Anschliessend wird das ganze senkrecht aufgestellt und an Zaunfundament/Hauswand fixiert - eine Windschutzwand.
Die Wand wird natuerlich immer wieder beregnet, da aber eben freistehend (etwas Abstand zum Boden, grober Putz an Hauswand) und an windexponierter Stelle wird es auch recht rasch wieder abtrocknen. Halten soll das ganze zwischen min. 3 und 5, 6 Jahren.
Welche der folgenden Hölzer wären am geeignetsten?
- Dachlatten sägerau, kammergetrocknet 30x50, naturbelassen
- --------------------------""--------------------------, lasiert
- "Konstruktionsholz" Gartenabt. Baumarkt, 30x50, handelsüblich imprägniert
Ist es überhaupt möglich bzw. praktikabel sägeraues Holz zu lasieren?
Zahlt sich angesichts der Lage und angestrebten Nutzungsdauer das rund 4x so teure impr. Holz aus?
mfg
Gerald
Hier wird ein l=3,3m x h=3,15 m grosser Rahmen mit je 4 senk- und waagrechten Balken/Latten gebaut, der mit Schilfmatten bespannt wird. Anschliessend wird das ganze senkrecht aufgestellt und an Zaunfundament/Hauswand fixiert - eine Windschutzwand.
Die Wand wird natuerlich immer wieder beregnet, da aber eben freistehend (etwas Abstand zum Boden, grober Putz an Hauswand) und an windexponierter Stelle wird es auch recht rasch wieder abtrocknen. Halten soll das ganze zwischen min. 3 und 5, 6 Jahren.
Welche der folgenden Hölzer wären am geeignetsten?
- Dachlatten sägerau, kammergetrocknet 30x50, naturbelassen
- --------------------------""--------------------------, lasiert
- "Konstruktionsholz" Gartenabt. Baumarkt, 30x50, handelsüblich imprägniert
Ist es überhaupt möglich bzw. praktikabel sägeraues Holz zu lasieren?
Zahlt sich angesichts der Lage und angestrebten Nutzungsdauer das rund 4x so teure impr. Holz aus?
mfg
Gerald