D4 Leim

eburkon

ww-pappel
Registriert
25. April 2012
Beiträge
3
Servus miteinander,

ich habe vor einen Pflanztisch aus Lärche zu bauen.
Das Ding wird wohl voll bewittert draussen stehen.

Meine Frage kann ich da mit einem D4-Weissleim arbeiten.
Werden diese Verbindungen dauerhaft sein oder muss ich
da schrauben?

Gruss
Ekkehard
 

andi121

ww-birnbaum
Registriert
14. Juni 2010
Beiträge
242
Ort
Rosenheim
Schrauben.

Und als Anmerkung dazu:
"Für frei der Witterung ausgesetzte Leimfugen ohne dauerhaften Oberflächenschutz
im Außenbereich gilt die Norm konform zu BFU 100 G
alter Name: AW 100, wo nach DIN 68705 – Teil 3/3.3 ausschließlich
Resorcinharz zulässig ist"

Gruss
Andi
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.319
Ort
Dortmund
...und von der Konstruktion nichts falsch machen, Holz nicht einsperren, es muss sich bewegen können. Vor allem quer zur Faser.

Im Außenbereich haben sich auch PU-Leime bewährt.
 

steigerwälder

ww-robinie
Registriert
16. November 2010
Beiträge
718
Ort
schweinfurt
konstruktion richtig ausführen und mit pu-leim arbeiten.
pu-leim ist nicht mehr so leicht erhältlich wie früher, aber dafür gibts ja das internet.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
56
Ort
Bonn
Ich habe das mal mit einigen Reststücken Eiche ausprobiert. D4 ist nicht dauerhaft, nach wenigen Wochen hatte sich die Leimfuge gelöst.
 

eburkon

ww-pappel
Registriert
25. April 2012
Beiträge
3
...und von der Konstruktion nichts falsch machen, Holz nicht einsperren, es muss sich bewegen können. Vor allem quer zur Faser.

Im Außenbereich haben sich auch PU-Leime bewährt.

Danke schon mal für die Infos.

Ich denke ich werde dann Zapfen verwenden und diese mit Schrauben sichern.
Aber eigentlich sperre ich ja genau dabei das Holz quer zur Faser ein. Oder hab ichs nicht kapiert?

Gruss
Ekkehard
 

steigerwälder

ww-robinie
Registriert
16. November 2010
Beiträge
718
Ort
schweinfurt
soudal kriegst du halt bei ebay, was die beschaffung einfach macht.
ich arbeite mit würth oder beko, sind aber halt nicht so leicht zu besorgen. obs die irgendwo online direkt gibt weiss ich jetzt auch nicht auswenig.
uhu hat, glaube ich, ihren pu vom markt genommen.
 

derstraubi

ww-esche
Registriert
18. Dezember 2011
Beiträge
432
Ort
München
PU Leim geht nicht mit Lärchenholz!
Da sind Inhaltsstoffe im Lärchenholz die den Leim kaputtmachen.
Haben wir hier schonmal ausdiskutiert.
Für Lärchenholz D4 Weißleim. Für aussen vor allem die Konstruktion so machen, daß der Leim eigentlich nicht mehr nötig ist. Also Zapfen, mit Holznägeln verbohrt, Bretteln eventuell lieber einzeln aufgeschraubt und nicht eine große Tafel verleimt etc..
Alternativer Leim: Resorcinharzleim (z.B. von Türmer, wenns die noch gibt) oder gleich Epoxi.
Aber wie gesagt: für totale Bewitterung lieber nicht leimen müssen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.319
Ort
Dortmund
Vor allem keine breiten Bereiche einsperren, die müssen atmen können. Beispiel: Terrassendielen: Die Breite einer Diele kannst du (meist noch) problemlos verschrauben. Du kannst aber nicht 5 Terrassendielen nebeneinander verleimen und dann anschrauben. In der Breite kann das Holz im Außenbereich durchaus 4% und mehr in der Breite variieren. Selbst bei einer 10cm breiten Terrassendiele sind das schon 4mm!
 

hütte

ww-birnbaum
Registriert
26. Dezember 2010
Beiträge
232
Ort
Odd-Ulmia
PU Leim geht nicht mit Lärchenholz!
Da sind Inhaltsstoffe im Lärchenholz die den Leim kaputtmachen....

Mit Verlaub, das ist kompletter Humbug!

Der moderne PU /PUR-Leim ist D4 und ideal im Aussenbereich für die Verleimung statischer Bauteile geeignet. Wie alle andern Verleimungen im Aussenbereich sind auch PUR-Verleimungen immer mit einem wirksamen Oberflächenschutz gegen direkte Witterungseinflüsse zu versehen.

Von Nachteil ist aber, das PUR im flüssigen Verarbeitungszustand wegen MDI und TDI Ausdämpfungen hoch gesundheitsschädlich ist (Verdacht Krebs zu verursachen). Nach dem Aushärten besteht keine Gesundheitsgefahr mehr. Deshalb dürfen PU-Leime auch in der Küchenmöbelherstellung eingesetzt werden.

-------
hütte
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
56
Ort
Bonn
Von Nachteil ist aber, das PUR im flüssigen Verarbeitungszustand wegen MDI und TDI Ausdämpfungen hoch gesundheitsschädlich ist (Verdacht Krebs zu verursachen). Nach dem Aushärten besteht keine Gesundheitsgefahr mehr. Deshalb dürfen PU-Leime auch in der Küchenmöbelherstellung eingesetzt werden.

-------
hütte

Das ist aber erst interessant wenn man damit täglich arbeitet, im Hobbybereich würde ich mal keine Pferde scheu machen.

Das erinnert mich an die Kettenraucher die dann in der Firma bei PU Leim unbedingt eine Atemschutzmaske aufsetzen müssen. :confused:
 

derstraubi

ww-esche
Registriert
18. Dezember 2011
Beiträge
432
Ort
München
Mit Verlaub, das ist kompletter Humbug!

Der moderne PU /PUR-Leim ist D4 und ideal im Aussenbereich für die Verleimung statischer Bauteile geeignet. Wie alle andern Verleimungen im Aussenbereich sind auch PUR-Verleimungen immer mit einem wirksamen Oberflächenschutz gegen direkte Witterungseinflüsse zu versehen.

-------
hütte

Das Problem gibt es nur mit Lärchenholz!
Steht auf jeder Flasche Jowat Pur-Leim extra drauf.
Steht in den Verarbeitungshinweisen von Weiß-Chemie.
Ich weiß es von meinem Händler, der alle seine Kunden extra schriftlich darauf hingewiesen hat.


PS: ich verarbeite PU-Leim nur mit Einweg Nitril Handschuhen (die Blauen). In meiner großen, gut gelüfteten Werkstatt und nur in kleiner Menge. Hoffe doch, daß ich es überlebe.
 
Oben Unten