Couchtisch weiss hochglanz

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,

ich will einen Würfelcouchtisch bauen. Er sollte etwa 40x80x80 cm sein, aus Holz. Die Platten sollten verschraubt werden, unebenheiten verspachtelt, geschliffen und weiss Lackiert werden. Meine Fragen nun:

Welches Holz am besten? Sollte nicht zu weich sein, die Ecken könnten brechen etc.

Sollten die Platten auf Gährung gesägt werden oder einfach verschrauben?

Wie Lackiere das Holz am besten?


Danke für die Antworten
 

currymuetze

ww-birnbaum
Registriert
3. Mai 2007
Beiträge
230
Hallo,

also ich bin auch kein Profi, aber habe mich in letzter Zeit hier ein wenig informiert, da ich ein ähnliches Projekt hatte:

Also ich würde Dir zu MDF raten, das ist das Material, welches sich am besten lackieren lässt. Am besten mit Grundierfolie. 19mm stark sollte es schon sein, für einen Couchtisch evtl sogar mehr. Frag mal im Holzfachhandel nach, in welchen STärken es das gibt, die schneiden dir die Platten auch mm-genau zu. Im Baumarkt bekommst Du MDF, mit Grundierfolie hab ich nur im Fachhandelgesehen.

Ob du auf Gehrung sägst, hängt davon ab, was hinterher sichtbar ist. Du könntest natürlich einen Korpus bauen (in Würfelform) und an diesen dann von innen die lackierten MDF Platten versachauben. Dann hast du allerdings immer noch eine kleine Fuge zwischen Tischplatte und Randplatten, die wirst du nur mit Gehrung umgehen können. (oder halt gut verspachteln, aber eigentlich lackiert man erst die Platten und baut sie dann zusammen)

Wegen der Lackierung: Wenn du wirklich wert aif eine schöne Hochglanzfläche legst, dann rate ich Dir, dass von einem Fachmann lackieren zu lassen. Ist teuer aber sieht dann wenigstens super aus. Asnosnten ärgerst dich nur. Wenn dus lieber selbst machst, such mal hier im Forum, es wurde schon des öfteren beschrieben.

Grüße
Thorsten
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
naja,

so halb richtig. hochglanzlackierungen sind ja sauteuer. zu recht, denn da steckt viel material und noch mehr arbeit drin. ohne spritzkabine und werkzeug und erfahrung versenkst du da garantiert mehr geld rein als die lackierung beim lackierer kostet.

den würfel selbst wie oben gesagt aus mdf grundierfolie auf gehrung zusammen falten. stumpf geht gar nicht, das wird man immer sehen. kantenradius mindestes 3mm.
so genau zuschneiden kann man eigentlich nur auf einer guten formatkreissäge.

mir ist schon kalr was du denkst, aber übertragen lautet deine frage:
ich möchte mit in der garage nebenbei ein auto bauen, so etwa s-klasse benz oder so. wie fange ich da am besten an...
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
nur damit nicht der eindruck entsteht, ich wüsste auch nicht so genau, wovon ich rede, und bloss weil ich es nicht beherrsche: noch ein foto angehängt.
 

Anhänge

  • IMGP2581.jpg
    IMGP2581.jpg
    496,1 KB · Aufrufe: 113

marxi

ww-kirsche
Registriert
7. März 2007
Beiträge
157
Ort
Norderstedt/Hamburg
respekt,die hochglanzfläche ist ja super geworden !!!

bei mir sind meistens (leider ist de rlackraum nich so toll) immer staubeinschlüsse mit drin .

aber die sieht ja super aus,wieviel lackgänge? zum schluss abge"schwabbelt"?

mfg patrick
 

Unregistriert

Gäste
mir ist da eine idee gekommen:

könnte man nicht anstelle der mdf platten einfach weiße spanplatten nehmen. ist vielleich qualitativ nicht so hochwertig, solange diese aber nicht nass werden sollte sich das holz auch nicht verziehen/quellen.
dann hätte man direkt eine plane glatte weiße fläche.

wie würde man weiter machen? schleifen, lackieren und versiegeln?!

Grüsse
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
das ginge auch. hat aber keinen vorteil (ausser, dass es ein paar cent billiger ist), aber einige nachteile, zb erhöhten aufwand im kantenbereich.
meinst du, ich mach mir das leben nicht so leicht es irgend geht ?
mal im ernst: was denkst du, da finanziell und zeitmässig investieren zu wollen ?
 

MoM

ww-pappel
Registriert
23. Juli 2007
Beiträge
1
Ort
krefeld
Willst du den Couchtisch komplett weiß lacken oder willst du denn mit weißen füllungen machen???

es gibt als alternative auch weiße spanplatten die mit melaminharz überzogen sind und schon (einigermaßen) nach hochglanz aussehen allerdings kommen diese platten natürlich nicht an die qualität einer guten lackierung!!!:emoji_wink:
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.835
Ort
Eppelborn
Wieso hat eigentlich noch keiner HPL (Resopal) in weiss hochglanz vorgeschlagen?
Der Kantenbereich ist dann leider schwarz, geht aber imho am leichtesten zu machen.
 

Meghana

ww-pappel
Registriert
13. November 2007
Beiträge
3
Ort
Schweiz
Hallo zusammen,

ich will einen Würfelcouchtisch bauen. Er sollte etwa 40x80x80 cm sein, aus Holz. Die Platten sollten verschraubt werden, unebenheiten verspachtelt, geschliffen und weiss Lackiert werden. Meine Fragen nun:

Welches Holz am besten? Sollte nicht zu weich sein, die Ecken könnten brechen etc.

Sollten die Platten auf Gährung gesägt werden oder einfach verschrauben?

Wie Lackiere das Holz am besten?


Danke für die Antworten

Hallo
Mit K. Sperrholz als Basis können Sie mit einem herkömmlichen Autospachtel Spachteln, Lackieren usw. Das Holz hat auch fast keine Massveränderungen sei es bei Hitze oder Kälte. Deshalb ( wenn die Platten gut verleimt und verschraubt wurden ) keine Risse bei den Übergängen. Viel Spass

K. (Garden ) Architekten Hart - Sperrholzplatten.

Mit 5 Jahren Garantie und einem GFS Zertifikat, ist sie einmalig auf dem Weltmarkt.
K. (Garden ) ist ein perfekter Ersatz für Teak oder Eiche und bedeutend stabiler, als Ocume.
Beanspruchung entsprechend AS 2082-2000
K. nach Beanspruchungsgrad F 8, F 1, F 14, F 17, F 14, F 17, F 22, F 27.
Das non plus ultra in Stabilität, Qualität, und Rentabilität. Es werden nur A Qualitätsfurniere K. (Garden ) verarbeitet.

Limitierte Designer Einzelstücke
Handarbeit in 100ig Edel-Holz.
Masse 2600mm x 6000mm x 150mm
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Vielleicht trag ich mal spaßeshalber sämtliche eMail-Adressen dieser Firma auf allen Spamlisten ein, die ich finde.
So wie die hier uralte Treads ausgraben und in allen Suchergebnissen mit Sperrholz rumspammen wäre das die passende Reaktion.
Mal ganz zu schweigen das ich NIE bei einer Firma einkaufen würde, die solch eine Werbung betreibt.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
völlig bescheuert,

sperrholz für sowas zu nehmen...
da dieser "werbebeitrag" als einziger als registriertes mitglied verfasst wurde und der vorschlag imho völlig untauglich ist, lass ich ihn mal stehen und lösche ihn nicht :emoji_grin:
 
Oben Unten