Computerviren, 10.11.1983 Informatiker Fred Cohen "präsentiert" den ersten selbst programmierten Computervirus

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.648
Alter
59
Ort
Eifel
Hallo Kollegen,

wie die Zeit vergeht, heute vor 40 Jahren präsentiert der Informatikstudent Fred Cohen https://de.wikipedia.org/wiki/Fred_Cohen seinen ersten Computervirus und gilt als Vater des Begriffs Computervirus.

https://www.deutschlandfunk.de/10-1...rt-ersten-computervirus-dlf-29975adb-100.html

Es gab wohl etwas früher, schon verschiedene mehr oder wenig lustige kleine Programme im Aparnet wie creeper https://de.wikipedia.org/wiki/Creeper_und_Reaper aber seiner war wohl schon von den Grundfähigkeiten her das Muster aller weiteren Viren usw..

Ich kann mich noch gut an den Wurm Loveletter ILOVEYOU https://de.wikipedia.org/wiki/Loveletter Anfang 2000 erinnern, der aber zu mindestens der allgmeinen Öffentlichkeit auf gezeigt hat, wie global so ein Schädling funktioniert und wirkt.

Dagegen waren "Wasser auf Laufwerk C:" unter DOS 3 auf dem XT einfach nur lustig...

Heute schlagen wir uns mit den Millionen von Millionen-Herrscharen von Nachfolgern rum und ohne den Schutz von Antivirenprogrammen bei den Providern und auf den heimischen Systemen würde garnichts mehr gehen.

Wenn man dem Informatik-Prof Jochen Schiller FU Berlin in seinem Hörsaal Beitrag https://www.deutschlandfunknova.de/...-unsere-digitale-infrastruktur-ist-angreifbar folgt, bewegen wir uns auf ganz dünnem Eis, was die Sicherheit unserer IT-System betrifft.

Also weiterhin schön aufpassen und notfalls BHW Bangen, Hoffen, Warten oder beten... :emoji_wink:

Aber hört mal selber.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
821
Ort
Hamburg
Danke für den Hörtipp zum Vortrag von Prof. Schiller.
Ja, vielleicht kommt“s eher als wir denken. Nachdem ich das Buch „Blackout“ gelesen hatte, habe ich immer einen Wasservorrat im Haus….
 
Oben Unten