CNC Anfänger > Kleine Portalfräse

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
873
Ort
25 km südlich Ulm
Hallo Kollegen,

möchte mich als Rentner noch mit dem Thema CNC beschäftigen.

Habe versucht mich einzulesen und zig Youtube Videos angeschaut. Bin mittlerweile mehr verwirrt als wirklich schlauer.

Wäre ne große Hilfe für mich, wenn ein "Alter Hase" auf dem Gebiet sagen würde, was wichtig und was entbehrlich ist.
z.B. Kugelumlaufspindel, "Muss sein/ nicht unbedingt".
Habe Maschinen gefunden, die in Y Richtung 2 Motoren verbaut haben. Die meisten in der Mitte nur einer. Verkantet da nichts?
Kann dieses Portal aus den Item-Profilen überhaupt steif genug sein?

Möchte nicht nach Bauchgefühl kaufen und dann feststellen: War nichts. Wie werde ich das Ding wieder los?
Wenn die Maschine nur am zicken ist.........
Denke, gerade als Anfänger vermiest einem das das Ganze nachhaltig.

Wie gesagt, bin Rentner. Wird folglich nur Hobbymäßig betrieben.
WAS genau ich damit machen werde und somit die Größe, weiß ich (noch) nicht.
Es wird Materialmäßig wohl auf Holz rauslaufen. Alu mit größter Wahrscheinlichkeit nicht.
Um die Kosten nicht überzustrapazieren, soll es ne gebrauchte werden. Selber eine zu bauen, wohl eher nicht.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/portalfraese/2987244040-84-9390
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cnc-portal-fraese-komplett/3062785918-249-6623

Das wären die 2 Fräsen, die ich für mich vorstellen könnte.
Evtl. kann einer schreiben, was gut bzw. schlecht ist. Preismäßig wäre es in etwa das, was ich mir vorstellen würde.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cnc-portal-fraese-kus-wasserkuehlung/3001615391-84-8356

Das wäre noch eine, falls ihr meint, die ersten beiden sind nichts . Ist ne ganz andere Kategorie, aber das wäre meine absolute Schmerzgrenze.
Sonst finde ich momentan nichts im Umkreis von 200 km.

Danke schon mal fürs lesen........


Gruß
Gerhard
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.225
Ort
HH
Hmmm..
  • die ersten beiden haben nicht so gerade State of the Art Lineartechnik, sowas baut man heute nicht mehr,
  • nr 1 & 3 sind Stahlplatten-Aluprofil-Kunstwerke, was ich eigentlich ganz gelungen finde, auf jeden Fall in dem Genauigkeitssegment,
  • 1&2 sind spindelmäßig etwas schwach auf der Brust, das kann man aber für wenig Geld und etwas Bastelei erheblich aufwerten,
  • bei Nr 2 sind die Portalwangen echt nicht schön gelöst, das ist keine gute Konstruktion, mir gefällt das gar nicht, auch wenn die sonst eigentlich ganz gut aussieht,
  • Nr3 ist riesig, die Gantry mit der Stahlplatte verstehe ich nur so mäßig, richtig steif wird es nicht, wenn man nur eine Platte verwendet.Falls die Maschine nicht primär zum Bohren ist..
    :emoji_grin:
Alle 3 Fräsen haben was und sind nicht fürchterlich, bei Nr. 2 finde ich die Konstruktion der Wangen misslungen, bei Nr. 3 verstehe ich die Gantry-Statik nicht und Nr. 1 würde ich als Schnäppchen bezeichnen, wenn alles funktioniert und die Grundfläche ausreicht.

Wenn Du Zeit hast, red mit den Leuten und lass dir die Fräse vorführen. Frag alles, was dir einfällt und schreibs auf. :emoji_slight_smile: Lass dir die notwendigen Wartungsschritte zeigen. Also alles mit der Lineartechnik!
Wenn die Teile so funktionieren, wie Du Dir das vorstellst, sind alle vermutlich möglicherweise ok für den Preis. Die Tatsache, dass 2 schon mit dem Preis runtergegangen sind, sagt auch was über den Markt aus.

Ich würde übrigens auch immer 2 Motoren für die y-Achsen nehmen. Andererseits geht's auch anders, wenn man es richtig macht. Ist halt ne Sparmaßnahme, die heutzutage imho nicht mehr sinnvoll ist.

Viel Erfolg und Spaß, das ist auch nur meine Meinung, und ich bin ganz bestimmt nicht die Referenz was sowas angeht. Meine Erfahrung ist die, dass ich mal ne Sorotec-Fräse aufgebaut habe und eine eigene (PrintNC) baue.

Berichte gerne weiter!
Dale.
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
873
Ort
25 km südlich Ulm
Hallo Dale,

besten Dank für deine schnelle Antwort.

Vielleicht bist du nicht die Referenz auf dem Gebiet, aber Erfahrung und Einschätzungsvermögen hast du.
Also nicht das Licht unter den Scheffel stellen..... :emoji_wink:

Bei Nr. 2 habe selbst ich als Laie die Portalwangen als nicht stimmig gesehen, was du ja bestätigt hast. Dann ist Nr. 2 raus.
Bei Nr. 3 hatte ich noch das beste Gefühl. Aber NUR bohren wollte ich nicht.
Mit VK von Nr. 1 hatte/habe ich Kontakt. Hätte erwartet, dass er mir dann bei Abholung zumindest die Grundfunktionen zeigt.
Aussage war: Habe die Fräse nur zum Planfräsen genutzt. Ich könne mich ja ins Handbuch von Mach 3 einlesen. Was bei mir nicht gerade Euphorie ausgelöst hat. Verfahrwege sind X 338 mm, Y 576 mm und Z 145 mm. Scheint mir am unteren Rand des Spektrums zu sein.
Sagt der Mann, der seine F 45 in die Rentnerwerkstatt gequetscht hat, um auch größerem gerecht werden zu können. Was sich auch immer wieder bestätigt hat.
Denke, auf ner größeren Maschine was kleines zu fräsen sollte gehen. Was größeres auf ner kleinen ........

Die Tatsache, dass 2 schon mit dem Preis runtergegangen sind, sagt auch was über den Markt aus.
Hier nen Fehlkauf zu tätigen, kann zu nem langwierigen Unterfangen werden. Wenn nicht gar zur kompletten Abschreibung.
Da wäre meine bessere Hälfte dann nicht amused. Auch wenn sie bis jetzt meinem Vorhaben positiv gegenüber steht.

In jungen Jahren hätte man gar nicht so lange überlegt. Aber heute, mit zig Jahren Lebenserfahrung auf dem "Buckel" ist es ein ständiges abwägen.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/isel-cnc-portalfraesmaschine-portalfraese/3068746578-84-19880

Hab die gerade entdeckt. Ist zwar auch ne ganze Ecke weg, aber im Vergleich zu den anderen, wäre das, glaub ich, ne Option.

Gruß Gerhard

Dann wär zwar noch ne HAASE. Ist aber Bj. 2012 und aus nem Betrieb. Evtl. ausgenudelt.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.225
Ort
HH
Das mit dem Bohren war ein Witz, weil die Gantry in die Richtung absurd steif sein wird. Wegen des hohen Blechs. Man könnte die sich durchaus ansehen. Gerade auch wegen der Länge evtl?

Der neue Link sieht aber auch gut aus, luftgekühlte Spindel ist aber laut.. sonst scheinbar sehr solides Aluteil. Auf dem ersten Blick. :emoji_slight_smile:
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.501
Ort
Greifenstein
Ich könne mich ja ins Handbuch von Mach 3 einlesen.
Mach3 halte ich für Einsteiger nicht unbedingt für die erste Wahl, ich nutze es sei vielen Jahren selber und möchte es nicht missen. Aber für Einsteiger gibt es deutlich einfachere Lösungen die einen schneller zu Ergebnissen führen, eine davon Estlcam als CAM Programm, wie auch als Steuerung.
Bei den Maschinen, nun man findet immer was, was nicht ideal ist, sollte man nicht unbedingt zu hoch bewerten :emoji_slight_smile:
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
765
Ort
Niedersachsen
Ich werfe mal wieder das "schon mal über selbst bauen" ein? Kann dir den LowRider oder die MPCNC als Anfänger sehr empfehlen. :emoji_slight_smile:
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
873
Ort
25 km südlich Ulm
Danke an alle, die mir die Entscheidung erleichtert haben.
Es ist jetzt die ISEL Fräse geworden. Closed Loop Motoren u. 2,2 Kw Spindel.
Haben sie letzten Freitag geholt.
Morgen werden wir Estlcam installieren und dann……. hoffen, dass ich sie zum laufen bringe.
Wird ein mächtiger Lernprozess werden.
Bild ist vom Ist-Zustand. Alles noch provisorisch. Wenn alles aufgebaut ist, mach ich noch ein Foto.

Gruß
Gerhard
 

Anhänge

  • IMG_3015.jpeg
    IMG_3015.jpeg
    147,7 KB · Aufrufe: 38

chips

ww-birnbaum
Registriert
22. November 2008
Beiträge
246
Ort
Tirol
Servus Gerhard,

ich bin in ungefähr der gleichen Situation... habe mir auch gerade eine Portal--CNC angeschafft.

Die ersten paar Teile habe ich schon gefräst und ich muß sagen, das macht schon sehr viel Spass und es zieht eine ungeahnte Genauigkeit in die Werkstatt ein.

Ich verwende auch Estlcam und ich bin begeistert, wie einfach das alles geht.
Das Programm ist jeden Cent wert!

Der Crashkurs "Estlcam V12" auf Youtube ist super. Wenn du das nachgebaut hast kannst du schon einige Sachen machen.:

Also nur Mut! Ist eine coole Sache.

LG
Harald
 
Oben Unten