archiexpo
ww-pappel
- Registriert
- 12. August 2008
- Beiträge
- 0
RSS Feed der Seite archiexpo.de
"Das Hauptaugenmerk liegt auf Funktionalität, Sicherheit und Übereinstimmung mit der Architektur des bestehenden Chesapeake Energy Campus. Das Bild eines typischen Parkhauses soll neu erfunden werden. Gleichzeitig soll das Parkhaus den Nutzern jeden Tag aufs Neue Spaß bringen."Elliott + Associates ArchitectsUm diese Ziele zu erreichen, hat das Architektenteam ein Konzept auf Basis der folgenden Leitpunkte erstellt:1. Wir werden Stellplätze für 791 Fahrzeuge auf 4 Etagen schaffen.2. Aufgrund der Bauvorschriften muss die Außenhaut eine offene Fläche von mindestens 20% haben.3. Das Gebäude soll nicht als Parkhaus erkennbar sein. Auf den ersten Blick soll es wie ein Bürogebäude wirken.4. Die Autos sollen weder tagsüber noch nachts von außen sichtbar sein.5. Die Außenhaut des Parkhauses soll die ständig wechselnden Lichtverhältnisse und Farben des Himmels über Oklahoma erwidern.6. Die Struktur des Gebäudes wird mit dem Campus verbunden, ohne diese zu duplizieren.7. Als Kontrast zur Klinkerfassade soll der Himmel "weich" reflektiert werden.8. Die architektonische Masse soll in den Himmel übergehen.Um eine einheitliche Oberfläche mit nur 25% offener Fläche zu erzeugen, hat Haver & Boecker eine neue Gewebespezifikation mit leicht gekröpften Flachdrähten entwickelt: LARGO-PLENUS 2022.Der Spalt zwischen den Gewebeelementen ist bewusst gering gehalten worden, so dass es nur minimale Unterbrechungen in der kompletten Gewebefassade gibt.Bei vollem Sonnenlicht erscheint die Fassade komplett blickdicht und das Gebäude ist nicht als Parkhaus zu erkennen. Um die außergewöhnliche Struktur des Parkhauses noch mehr zu betonen, sind auf der Süd- und Westseite Aluminiumrohre hinzugefügt worden, die interessante Lichtreflexionen auf dem Gewebe erzeugen.Haver & Boecker hat hierzu je drei vertikal übereinander angebrachte Löcher von 150 mm Größe in die entsprechenden Elemente eingebracht. Diese ermöglichen es, dass die Rohre durch das Gewebe geführt werden und gleichzeitig die benötigte Spannung beibehalten wird.Die Fläche des Parkhauses überschreitet die normale Grundfläche anderer Gebäude auf dem Chesapeake Campus; daher kennzeichnen schwarz lackierte Gewebeelemente die Standardgröße und unterteilen die Nord- und Südfassade des Parkhauses in jeweils zwei Abschnitte.
Weiterlesen...
"Das Hauptaugenmerk liegt auf Funktionalität, Sicherheit und Übereinstimmung mit der Architektur des bestehenden Chesapeake Energy Campus. Das Bild eines typischen Parkhauses soll neu erfunden werden. Gleichzeitig soll das Parkhaus den Nutzern jeden Tag aufs Neue Spaß bringen."Elliott + Associates ArchitectsUm diese Ziele zu erreichen, hat das Architektenteam ein Konzept auf Basis der folgenden Leitpunkte erstellt:1. Wir werden Stellplätze für 791 Fahrzeuge auf 4 Etagen schaffen.2. Aufgrund der Bauvorschriften muss die Außenhaut eine offene Fläche von mindestens 20% haben.3. Das Gebäude soll nicht als Parkhaus erkennbar sein. Auf den ersten Blick soll es wie ein Bürogebäude wirken.4. Die Autos sollen weder tagsüber noch nachts von außen sichtbar sein.5. Die Außenhaut des Parkhauses soll die ständig wechselnden Lichtverhältnisse und Farben des Himmels über Oklahoma erwidern.6. Die Struktur des Gebäudes wird mit dem Campus verbunden, ohne diese zu duplizieren.7. Als Kontrast zur Klinkerfassade soll der Himmel "weich" reflektiert werden.8. Die architektonische Masse soll in den Himmel übergehen.Um eine einheitliche Oberfläche mit nur 25% offener Fläche zu erzeugen, hat Haver & Boecker eine neue Gewebespezifikation mit leicht gekröpften Flachdrähten entwickelt: LARGO-PLENUS 2022.Der Spalt zwischen den Gewebeelementen ist bewusst gering gehalten worden, so dass es nur minimale Unterbrechungen in der kompletten Gewebefassade gibt.Bei vollem Sonnenlicht erscheint die Fassade komplett blickdicht und das Gebäude ist nicht als Parkhaus zu erkennen. Um die außergewöhnliche Struktur des Parkhauses noch mehr zu betonen, sind auf der Süd- und Westseite Aluminiumrohre hinzugefügt worden, die interessante Lichtreflexionen auf dem Gewebe erzeugen.Haver & Boecker hat hierzu je drei vertikal übereinander angebrachte Löcher von 150 mm Größe in die entsprechenden Elemente eingebracht. Diese ermöglichen es, dass die Rohre durch das Gewebe geführt werden und gleichzeitig die benötigte Spannung beibehalten wird.Die Fläche des Parkhauses überschreitet die normale Grundfläche anderer Gebäude auf dem Chesapeake Campus; daher kennzeichnen schwarz lackierte Gewebeelemente die Standardgröße und unterteilen die Nord- und Südfassade des Parkhauses in jeweils zwei Abschnitte.
Weiterlesen...