Carportbau Frage zu In.Force Vollgewindeschraube

Dimethl

ww-pappel
Registriert
21. Oktober 2023
Beiträge
3
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Hallo liebe Mitglieder und danke für die Aufnahme,
Ich würde gerne ein Carport bauen und habe hierzu eine Laienhafte Planung erstellt.
Ich habe eine Frage zur Verschraubung von den Balken auf die Pfette. Ich würde gerne die Balken zuerst mit den Hi.Force Tellerkopfschrauben anziehen und dann mit den in.force vollgewindeschraube versteifen.
Die Balken von 80x240x5500 sitzen auf 120x200x3000 Pfette.
Jetzt die Frage: müssen die Balken von oben auf die Pfette mit den Vollgewindeschrauben verschraubt werden (8x350) oder würde von unten durch die Pfette in den Balken (8x280/300) genauso sicher sein?
Im zweiten Bild gelb eingezeichnet.
Ich denke ich treffe den Balken von unten durch die Pfette besser als die Pfette durch den 240 Balken von oben.
PS: die Balken ganz rechts und links liegen nicht Direkt auf den Stützen auf! Falsch eingezeichnet sry.
Frage 2: reichen je Verschraubung 2 Vollgewindeschrauben oder sollen es 4 sein?
Vielen Dank
Schönes Wochenende
 

Anhänge

  • Screenshot_20231021_211916_WhatsApp.jpg
    Screenshot_20231021_211916_WhatsApp.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 38
  • Screenshot_20231021_211916_WhatsApp.png
    Screenshot_20231021_211916_WhatsApp.png
    159,7 KB · Aufrufe: 38

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
832
Ort
Karlskron
Ich würde es von oben schrauben, bei 80mm Breite sollte man schon treffen.
Die Sparren vorbohren, dann verläuft die Schraube auch nicht.
Aber ich würde sagen, dass deine Schrauben evtl. zu kurz sind. Bei der 280er Schraube und 240er Sparren kommen ja nur 40mm in der Pfette an.
Du kannst den Tellerkopf auch versenken, sollte er oben stören.
 

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
832
Ort
Karlskron
Jetzt muss ich nochmal zurückrudern.
Ich glaub ich habe dich falsch verstanden.
Ich dachte dir geht es um die Tellerkopfschrauben, das habe ich aus deinem Bild angenommen.

Jetzt verstehe ich, ich glaube dir gehts nur um die Vollgewindeschrauben, oder?
Die brauchst du nicht vorbohren.

Sorry für die Verwirrung.
 

Dimethl

ww-pappel
Registriert
21. Oktober 2023
Beiträge
3
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Genau, geht nur um die Vollgewindeschraube. Dort könnte ich preislich Geld sparen wenn ich diese von unten in die Pfette reindrehe um diese mit dem Balken zu verbinden.

1 Tellerkopfschrauben + 2 Vollgewindeschraube je Balken oder 1 Tellerkopfschraube + 4 Vollgewindeschraube?

Lg
Schönes Wochenende
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
805
Ort
27639
Die Vollgewinde Schrauben zu nutzen muss wohl eine neue Mode sein.
Schräg diagonal eine setzen oder einen 90 er Winkel beidseitig befestigen zur Lagesicherung.
 
Oben Unten