CAD System

Treppenbauer303

ww-pappel
Registriert
31. August 2025
Beiträge
11
Ort
Rosenheim
Liebe Profis,

ich bin auf der Suche nach einem Profi CAD -System mit dem man Bauteile wie z.B Betonschalung (Holz) oder Betontreppe frei planen kann. Die Produkte aus der Nemetschek Gruppe haben hier deutliche Schwachstellen wenn es darum geht im freien Raum zu schneiden/trimmen über 3Punkte oder freier Schnittebene. (Anmerkung: meine Erfahrung.)
Habe mal ein CAD System > Pyhta ausprobiert. Nettes Team, übersichtliche Darstellung, klare Struktur. Aber in der Anwendung nicht sehr auf den neuesten Entwicklungsstand wenn es um Funktionen geht, die man häufig in Solidworks/ Oneshape etc sieht. Also "rechte Maustaste Kontextmenü > Befehle. Auch ist es wichtig im freien Raum mit Linien (3D) zu konstruieren und Flächen daraus zu entwerfen. Hat da jemand Erfahrung und kann helfen?
Möchte anmerken kein CAD System schlecht zu machen> alles hat ja seine Berechtigung!

Abendliche Grüße
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.230
Ort
Markgräflerland
Mir fällt da zunächst mal Rhino ein. Ich habe während meines früheren Berufslebens immer wieder mit Architekten und Künstler zu tun gehabt, die damit fantastische Sachen entworfen haben.

Hier ein Blogeintrag zum Modellieren von Freiformtreppen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.385
Ort
Pécs
Rhino hatte ich auch mal gekauft und probiert.
War mir zu umständlich obwohl man damit sicher alles machen kann.

Beim CAD ist aber nicht der Weg das Ziel sondern das Ergebnis.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.512
Ort
Rems-Murr-Kreis
Stell doch mal ein paar Beispielbilder ein wie die Treppen bzw. Betonschalungen so aussehen.
Pytha hat da ein paar nette funktionen wie Parallelkörper und Sandwitch was für Schalungen ggf. interessant sein könnte.
Hilfslinien kann man bei Pytha in jede Richtung erstellen, Schneiden geht mit Linie oder über 3 Punkte.
Trimmen:
Man kann bei Pytha Punkte, Kanten und Flächen des 3D Körpers bewegen dazu noch ein paar funktionen mehr wie Nurbs.
2 Körper kann man mit div. Funktionen aneinander anpassen.
Pytha ist in der Tat bei manchen Sachen etwas Rückständig - Datenformate einlesen/ausgeben ist auf sehr wenige beschränkt.
STL. Modelle aus fremden Datenbanken sind mit unter auch schwierig wenn man diese bearbeiten möchte oder Booleschen.

Mein Maschinen CAD/CAM funktioniert völlig anders was für die Maschinenbedinung von Vorteil ist.
Damit wollte ich aber kein 3D Modells eines Schrankes zeichen, das wäre brutals umständlich.
Da kann man keinen 3D Körper direkt erstellen man braucht immer 2 Flächen oder Fläche + Linie usw.
 

Treppenbauer303

ww-pappel
Registriert
31. August 2025
Beiträge
11
Ort
Rosenheim
Stell doch mal ein paar Beispielbilder ein wie die Treppen bzw. Betonschalungen so aussehen.
Pytha hat da ein paar nette funktionen wie Parallelkörper und Sandwitch was für Schalungen ggf. interessant sein könnte.
Hilfslinien kann man bei Pytha in jede Richtung erstellen, Schneiden geht mit Linie oder über 3 Punkte.
Trimmen:
Man kann bei Pytha Punkte, Kanten und Flächen des 3D Körpers bewegen dazu noch ein paar funktionen mehr wie Nurbs.
2 Körper kann man mit div. Funktionen aneinander anpassen.
Pytha ist in der Tat bei manchen Sachen etwas Rückständig - Datenformate einlesen/ausgeben ist auf sehr wenige beschränkt.
STL. Modelle aus fremden Datenbanken sind mit unter auch schwierig wenn man diese bearbeiten möchte oder Booleschen.

Mein Maschinen CAD/CAM funktioniert völlig anders was für die Maschinenbedinung von Vorteil ist.
Damit wollte ich aber kein 3D Modells eines Schrankes zeichen, das wäre brutals umständlich.
Da kann man keinen 3D Körper direkt erstellen man braucht immer 2 Flächen oder Fläche + Linie usw.

Hallo

Schalung geht doch eher Richtung Holzbau. Da fallen mir Sema, dietrichs und Cadwork ein
Hallo Carsten,
Cadwork und Sema sind tasächlich super Prg. Kenne Cadwork, auch ein übersichtliches geniales Prg. Ist aus schweizer Programmierstube dadurch auch teuer, beginnt bei 8000 €. Ist natürlich sehr Dachstuhl orientiert. Freies Modellieren oder Bretter zur Schalung zusammenbauen ist natürlich auch möglich. Danke für deine Antwort!
 

Treppenbauer303

ww-pappel
Registriert
31. August 2025
Beiträge
11
Ort
Rosenheim
Stell doch mal ein paar Beispielbilder ein wie die Treppen bzw. Betonschalungen so aussehen.
Pytha hat da ein paar nette funktionen wie Parallelkörper und Sandwitch was für Schalungen ggf. interessant sein könnte.
Hilfslinien kann man bei Pytha in jede Richtung erstellen, Schneiden geht mit Linie oder über 3 Punkte.
Trimmen:
Man kann bei Pytha Punkte, Kanten und Flächen des 3D Körpers bewegen dazu noch ein paar funktionen mehr wie Nurbs.
2 Körper kann man mit div. Funktionen aneinander anpassen.
Pytha ist in der Tat bei manchen Sachen etwas Rückständig - Datenformate einlesen/ausgeben ist auf sehr wenige beschränkt.
STL. Modelle aus fremden Datenbanken sind mit unter auch schwierig wenn man diese bearbeiten möchte oder Booleschen.

Mein Maschinen CAD/CAM funktioniert völlig anders was für die Maschinenbedinung von Vorteil ist.
Damit wollte ich aber kein 3D Modells eines Schrankes zeichen, das wäre brutals umständlich.
Da kann man keinen 3D Körper direkt erstellen man braucht immer 2 Flächen oder Fläche + Linie usw.
 

Anhänge

  • Tr_concrete.jpg
    Tr_concrete.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 31
  • testtreppe.pdf
    241,1 KB · Aufrufe: 14
  • P1010157.jpg
    P1010157.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 31

Treppenbauer303

ww-pappel
Registriert
31. August 2025
Beiträge
11
Ort
Rosenheim
Morgen,

Mein Architekt plante eine Villa für entsprechende Kunden. Die Treppe hatte eine Form wie eine Art Banane, aber egal. Die wollten eine Betonbrüstung (Geländer) in Betonoptik. Beim 3D Konstruieren war Allplan damit total überfordert, damit konnte man im freien "Orbit" nix zurechtschnipseln. Anmerkung> ich glaube auch nach 20Jahren und 20000€ Updates hat sich da wenig geändert. Also ab zu den Automännern
und was solch ich sagen die konstr. und renderten das ganze und mir sind die Augen nass geworden..... lach! Bei der Testtreppe frage ich mich ob man mit Pyhta hier eine Wangenabwicklung hinbekommt. natürlich mit kompletten Betonverlauf (Treppe).
Grüße
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.512
Ort
Rems-Murr-Kreis
mit meinen Pythafähigkeiten geht so was nur begrenzt. Aber es geht mit Strang, Profil, Fläche zumindest wird was erzeugt aber wie man die Flächen zu einem Modell zusammenbekommt weis ich nicht ich brauche die funktionen nie. Im Grunde hab ich ein U- gezeichnet und das dann in der Höhe drehkopiert, damit hat man dann ein Grundkörper der für weiter bearbeitungen hilfreich ist. Vermutlich die völlig falsche herangehensweise, das geht bestimmt einfacher mit Pytha, wenn man weis wie.
Das in der PDF ist kein Problem
Nachtrag: es gibt einen Generator für Treppen ... (Pytha1) wenn man die Fähigkeiten besitzt kann man den als Plugin selbst Programmieren das er zu den eigenen Anforderungen passt.
 

Anhänge

  • Pytha.jpg
    Pytha.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 29
  • Treppe.zip
    8,9 KB · Aufrufe: 5
  • Pytha1.jpg
    Pytha1.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.230
Ort
Markgräflerland
Wow;:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:ytha 1 schaut gut aus. Deine Annahme ist wohl richtig...... wenn man weiß wie:emoji_wink:
Wenn man weiß wie, dann geht es vermutlich mit jedem halbwegs brauchbaren 3D-CAD. Aber man will ja nicht alles selbst zeichnen (Konstruktive Geometrie aus dem Studium lässt grüßen) und man möchte am Ende ja auch etwa über haben im Geldbeutel.

Also ab zu den Automännern
und was solch ich sagen die konstr. und renderten das ganze und mir sind die Augen nass geworden..... lach!
Für den Entwurf auch von Freiformtreppen kannst Du sicher auch Revit benutzen, aber in wie fern das Schalung beherrscht, weiß ich nicht. Die Lernkurve von Revit ist steil. Vor allem, abseits bekannter Pfade. Woher ich das weiß!?
 

Treppenbauer303

ww-pappel
Registriert
31. August 2025
Beiträge
11
Ort
Rosenheim
Wenn man weiß wie, dann geht es vermutlich mit jedem halbwegs brauchbaren 3D-CAD. Aber man will ja nicht alles selbst zeichnen (Konstruktive Geometrie aus dem Studium lässt grüßen) und man möchte am Ende ja auch etwa über haben im Geldbeutel.


Für den Entwurf auch von Freiformtreppen kannst Du sicher auch Revit benutzen, aber in wie fern das Schalung beherrscht, weiß ich nicht. Die Lernkurve von Revit ist steil. Vor allem, abseits bekannter Pfade. Woher ich das weiß!?
Danke für den Tipp, aber Revit , kann was, teuer, möchte gefüttert werden, jedoch kenne ich niemanden der es benutzt und ich alleine nein, das gibt nur viele Probleme und noch weniger Haare.
 

chips

ww-buche
Registriert
22. November 2008
Beiträge
253
Ort
Tirol
Hi.
ich zeichne mit Rhino7 (halt nur Möbel). Nutze aber gefühlt nur 2% von den Programmfunktionen. Aber die immer wieder und dann gehts recht einfach.
Hat mir ein Architekt aus Kopenhagen empfohlen (dort arbeiten viele damit).
Weiterer Vorteil: es ist erschwinglich.
Aber ob es für deinen speziellen Fall geht kann ich nicht beurteilen. Bett_Steinach.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Treppenbauer303

ww-pappel
Registriert
31. August 2025
Beiträge
11
Ort
Rosenheim
Moin,
Hatte Rhino auch schon auf dem Schirm, nur die können soweit ich weiß keine deutsche Baubemaßung, also cm/m und Schrägstriche!
Metallbemaßung mit Pfeilen geht nicht! Das widerstrebt mir völlig. Hab schon mal gehört dass das in anderen Ländern niemanden juckt.
In Bayern undenkbar, verletzt meinen eigenen Stolz. Pyhta gefällt mir durchaus, nur der 3D Zeichenmodus ist für meinen Geschmack altbacken. Haben eine moderne GIZMO Anzeige mit der man nix anfangen kann. Da sind mir 5000€ + zu riskant.
Im Schreinerbereich gewiss TOP, nur Küchen und so mache ich nicht. Werde jetzt mal Cadwork mieten die haben die beste Hotline ever und man kann super 3D aus DWG importieren.

Grüße

Der Bäder
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.512
Ort
Rems-Murr-Kreis
Catwork sieht intressant aus. Vorteil es gibt ein Treppenmodul und ein BIM Modul zur Anbindung von Laserscanner was dir alles etwas vereinfacht.
Das mit dem GIZMO bei Pytha
Ich glaube jetzt hab ich was dir fehlt - die Kreise in xyz mit denen man Teile frei im Raum drehen kann.
Ansonsten kann man damit Teile verlängern etc. der hat schon seinen nutzen bei manchen Befehlen
 

Treppenbauer303

ww-pappel
Registriert
31. August 2025
Beiträge
11
Ort
Rosenheim
Catwork sieht intressant aus. Vorteil es gibt ein Treppenmodul und ein BIM Modul zur Anbindung von Laserscanner was dir alles etwas vereinfacht.
Das mit dem GIZMO bei Pytha
Ich glaube jetzt hab ich was dir fehlt - die Kreise in xyz mit denen man Teile frei im Raum drehen kann.
Ansonsten kann man damit Teile verlängern etc. der hat schon seinen nutzen bei manchen Befehlen
Hat das jetzt Pyhta? oder was meinst Du mit Nutzen? in Bricscad z.B ja normal damit zu hantieren, oder sagen wir Programmbestandteil. Laut Aussagen auf you-tube Videos!!
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.512
Ort
Rems-Murr-Kreis
Das geht schon lange das man mit dem Gizmo Punkte, Kanten und Flächen ziehen kann. Man markiert den Punkt, die Kante oder Fläche bzw. beliebige Punkte und kann diese mit dem Gizmo in jede Richtung bewegen, entweder gezielt in eine oder frei. Bin mir aber nicht schlüssig mit welcher V das eingefügt wurde auf jeden Fall schon länger, ich bin glaub bei V15 eingestiegen.
Seit V25 hat man einen Kreis damit man im Grundriss Teile drehen kann was in der Küchenplanung recht praktisch sein kann.
https://www.pytha.de/download/e6bb95cb/pytha-newsletter-v25.pdf
auf S. 10 beschrieben
 
Oben Unten