Budget-Fensterbänke in Eiche

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.697
Ort
Heidelberg
Hallo,

heute Nachmittag habe ich noch neue Fensterbänke in meiner Werkstatt gesetzt. Sie sollten nicht viel Arbeit machen, robust sein, halbwegs gut ausschauen und günstig sein. Die eine ist ca. 220cm, die andere ca. 450cm lang. Die lange habe ich auf zwei Stück aufgeteilt.
Für die Fensterbänke hab ich sogar meinen neuen Falzkopf das erste Mal benutzt, siehe unten.

@Hondo6566 gefiel meine Eiche hier gut nach seinem Streicheltest. :emoji_grin:

Nachdem ich den Preis für verschiedene Lösungen überschlagen hatte, wurde es dann das hier in 25mm Stärke:

Die "Kurze" über der Hobelbank:
IMG_20210401_165130.jpg

Trockentest:
IMG_20210401_174815.jpg

Weiß wer, welches Albino-Tier mir diese Häufchen hinterlassen hat? Mir war's egal, klebte einigermaßen, solange es noch frisch war... :emoji_sweat_smile::emoji_zipper_mouth:
IMG_20210401_175552.jpg

IMG_20210401_180923.jpg

IMG_20210401_180935.jpg
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
73
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Jesses, Deine Werkstatt mutiert ja langsam in eine Edelvariante! :emoji_open_mouth:

Jetzt fehlt nur noch der Blumenstrauß auf der Formatsäge
und ein Holzschmeichler bei der Kantenschleife...

Stefan im Glück oder so in etwa...?! :emoji_innocent:

Ich ess´ einen dicken Eisbecher auf Dich! :emoji_grin:

PS: Nachdem gestern spät abends mein Besuch wieder gefahren ist,
hat (er)/sie mir eine wirkliche Überraschung hinterlassen.
Als ich heute mein Eis essen war (logischerweise gefolgt von einem Espresso doppio)
und bezahlen wollte, zeigte der Inhaber auf einen an der Wand befestigten Gutschein (50 €)
und meinte, dass ich den zuerst abarbeiten müsste!! WOW - Überraschung! :emoji_hugging::emoji_hugging:

Ach ja, auch Grüße vom Hundemädchen!

DSCN4673.JPG
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Ja kann es bestätigen, die Oberfläche fühlte sich beim ersten Fingernageltest an wie echt. Sieht gut aus Stefan!
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.697
Ort
Heidelberg
Achwas, jetzt mal nicht übertreiben. Ich hab die drei Fensterbänke für einen Bruchteil dessen fertig kommen lassen, was sonst so als offizielle "Fensterbank" kursiert. Sprich: Sind bekanntete Spanplatten mit Prägung, die zur Maserung passt. Für meinen Geschmack sind die angesagten Dekore alle etwas zu wild, aber das passt schon so und lässt sich zudem gut sauber wischen.

Man könnte sicher auch verkleckertes Eis gut abwischen, aber soweit kommt's ja nicht. Schön, dass du so erfreulich überrascht wurdest. Da hat jemand richtig mitgedacht. Das bringt dich sicher gut durch eine Woche. :emoji_wink: :emoji_blush:

Hätte ich die Fensterbänke in Massivholz selbst hergestellt, wäre es ohne die Zeit genauso teuer gekommen, +/-.
Andreas hatte ich gemeinerweise gesagt, das sei massive Eiche. Für nen Moment hat's funktioniert, bis man halt die Kanten genau anschaut. :emoji_grin:

Wenn man also offen für so ne Lösung ist, gibt's da interessante Optionen, die sich auch sehen lassen können. Das wollte ich damin eigentlich nur zeigen.
 

Schreiner-Xare

ww-ulme
Registriert
7. April 2009
Beiträge
186
Ort
Hallertau/Bayern
Hallo,

sieht doch gut aus, auch wenn es nur „ geprägte Spannplatte „ ist.
Was mich interessiert ist, welchen Kleber hast du verwendet?
Bei mir steht im Mai die Renovierung des Gäste-WC an und meine Holde hat den Wunsch einer Massiven Ferbank aus Eiche bekundet.
Wünsche schöne Ostertage
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.697
Ort
Heidelberg
Ich find's auch echt i. O. und würde es wieder so machen.

Welchen Kleber für die Fensterbank? Ich hab stinknormales Acryl genommen, einfach weil's da war und griffbereit. Nächste Woche sehe ich, ob das gut hält. Wenn die Fugen oben aber geschlossen sind, wird das schon passen. So bekommt man es immerhin auch wieder entfernt, bei Bedarf.

Dir auch frohe Ostern!
 
Oben Unten