Buchetisch ölen ?

krautlrose

ww-pappel
Registriert
31. Juli 2005
Beiträge
2
Ort
Karlsruhe
Hallo,
ich habe einen massiven Buchetisch gekauft. Lt. Beschreibung ist dieser "beidseitig mit ökologischem Wachs behandelt". Ich würde den Tisch gerne widerstandsfähiger machen. Wie kann ich diesen nachbehandeln ? Kann ich einen gewachsten Tisch ölen oder sollte dieser gewachst werden ? Im Momwnt wirkt er mir doch recht empfindlich, die Oberfläche ist ganz matt, sieht für mich als Laie aus wie unbehandelt.
Kann mir jemand ein gutes Öl oder Wachs empfehlen ?
Viele Grüße
Dagmar
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Hallo Dagmar,
wennd er Tisch schon gewachst ist, kann man nicht direkt drauf ölen, da dieses nicht einziehen kann.
Zuerst sollte das Wachs runter. Dazu mit Stahlwolle 000 in Faserrichtung das Wachs abnehmen. Kann allerdings etwas dauern. Die Wolle färbt sich dann weiss, was beutet, dass noch Wachsauf dem Tisch ist. Solange verfahren, bis kein weisser Rückstand sich mehr auf der Wolle absetzt, sondern Holzstaub entsteht.
Dann mit Schleifpapier Körnung 240 mittels Schleifklotz aus Kork in Faserrichtung den Tisch gleichmässig abschleifen um eine vorbereitete Oberfläche zu erzielen.

Wenn danach entstaubt wurde, ist der Tisch fertig zur weitern Behandlung. Ich empfehle meistens Tungöl, danach eine Behandlung mit einem Hartwachs, was aber nicht unbedingt nötig ist.
Zu beziehen gibt es das Öl unter: www.dick.biz , dann unter Materialien.
Meistens braucht es 3-5 Aufträge.
Um das Abwachsen zu beschleunigen, gibt es auch sogenannten "Abwachser" , z.B. von Clou. Dürfte im gut sortierten Baumarkt erhältlich sein. Die Methode mit der Stahlwolle bleibt dann aber bestehen.
Wichtig ist aber wie der Tisch auf der Unterseite behandelt ist, da dies bei verschiedenen Oberflächenmitteln zum verziehen der Platte führen kann.

Ebenfalls nicht vergessen an den Kanten Abzuwachsen und zu ölen :emoji_slight_smile:

Hoffe geholfen zu haben....

Gruss


Michael
 

krautlrose

ww-pappel
Registriert
31. Juli 2005
Beiträge
2
Ort
Karlsruhe
Frage an Michael

Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antwort. Das hört sich allerdings sehr arbeitsaufwendig an. Ist für eine hochschwangere Frau die einen zweijährigen Sohn hat und zudem eine frisch operierte Sprunggelenksfraktur hat erstmal nicht möglich.
Gibt es da auch die Möglichkeit den Tisch nachzuwachsen ? Z.B. mit Bienenwachs. Bringt das überhaupt was ?
Ist ein geölter Tisch unempfindlicher als ein gewachster Tisch ? Wir werden ja zwei kleine Kinder haben, die passen eben nicht immer auf.
Gehen bei der Aktion mit dem abwachsen und ölen auch evtl. Flecken weg ?
Da würde sich ja lohnen, noch ein zwei jahre zu warten. Oder ?
Viele Grüße
Dagmar
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Ach du grosser Gott; das sind ja gleich 3 Dinge auf einmal...
Also, würde in Deinem Fall noch warten bis das Kind auf der Welt, die Fraktur geheilt, und das andere im Kindergarten ist :emoji_slight_smile:

Wenn sich alles beruhigt hat dann lieber die Flecken gleich mit rausschleifen und alles neu Aufbauen... musst Dir ja den Stress in der Situation nicht antun...

Gute Besserung und viel Glück für den zukünftigen Tischler/in :emoji_wink:


Michael
 
Oben Unten