Hallo Ihr Holzprofis.
Ich brauchte mal wieder einen Rat von Euch,
Ich soll für eine Bekannte einen Wohnzimmer Tisch der in Eiche ist nach bauen ,allerdings in Buche.
Ist Maße : L 1200 x B 900 x H 470 mm.. Die Tischplatte ist Furniert mit ca. 80 mm breiten massiven Anleimern die auf ca. 15Grad abgeschrägt sind.. Nun überlege ich 2 Varianten:
Variante 1:
Platte aus Vollholz 45 mm Buche zu verleimen jedoch mit möglichst breiten Bohlen um nicht die typische Arbeitsplatten Optik zu haben. Ich befürchte das ich hierbei jedoch Probleme mit den verwerfen der Platte bekomme. Oder kann man das
verhindern ??
Variante 2:
Wie beim Original die Eigentliche Platte furnieren und Vollholz -Anleimer ansetzen .
Wie stark sollte hierbei das Furnier sein ??
Vielen Dank schon einmal für Eure Ratschläge.
Gruß
Walter
Ich brauchte mal wieder einen Rat von Euch,
Ich soll für eine Bekannte einen Wohnzimmer Tisch der in Eiche ist nach bauen ,allerdings in Buche.
Ist Maße : L 1200 x B 900 x H 470 mm.. Die Tischplatte ist Furniert mit ca. 80 mm breiten massiven Anleimern die auf ca. 15Grad abgeschrägt sind.. Nun überlege ich 2 Varianten:
Variante 1:
Platte aus Vollholz 45 mm Buche zu verleimen jedoch mit möglichst breiten Bohlen um nicht die typische Arbeitsplatten Optik zu haben. Ich befürchte das ich hierbei jedoch Probleme mit den verwerfen der Platte bekomme. Oder kann man das
verhindern ??
Variante 2:
Wie beim Original die Eigentliche Platte furnieren und Vollholz -Anleimer ansetzen .
Wie stark sollte hierbei das Furnier sein ??
Vielen Dank schon einmal für Eure Ratschläge.
Gruß
Walter