marinalink
ww-pappel
- Registriert
- 1. April 2007
- Beiträge
- 12
Hallo,
seit zwei Wochen bin ich Besitzer eines schoenen Buchen-Holztisches der Firma Annex.de. Da aber die Oberflaeche noch etwas klebrig und rau ist, wollte ich sie gerne mit Oel behandeln. Die Frage ist nur, was muss ich tun?
Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass der Tisch erst mit Hartoel von Hesse behandelt worden ist (Link zum vermutlichen Oel: http://www.hesse-lignal.de/servlets...=hw_produkt&ArtNr=GE110&page=sort_proterra_hw) und danach mit dem Pfelgeoel ebenfalls von Hesse (http://www.hesse-lignal.de/servlets...link=hw_produkt&ArtNr=OE88&page=sort_main_hw).
Nun sind aber immer noch weissliche raue Stellen zu sehen und bevor ich selber anfange mit Pflegeoel darauf rum zu werkeln, wollte ich lieber nachfragen, was empfehlt ihr, wie man so einen Tisch (mit dieser "Vorgeschichte" im positiven Sinne) behandeln sollte.
Mir waere es wichtig, dass ich moeglichst lange Freude an dem Tisch habe und wuerde daher auch jetzt selber etwas (oder auch mehr) Arbeit in Kauf nehmen. Nur weiss ich leider nicht, was ich am besten tun sollte.
Vielen Dank schon einmal fuer eure Tipps!
Andreas
P.S. In einem Artikel (https://www.woodworker.de/forum/8943-post4.html) hatte "edelres" geschrieben, dass er nass in nass schleifen wuerde. Ist damit wirklich Schleifpapier und Wasser oder eher Schleifpapier und Oel gemeint? Danke schonmal!
seit zwei Wochen bin ich Besitzer eines schoenen Buchen-Holztisches der Firma Annex.de. Da aber die Oberflaeche noch etwas klebrig und rau ist, wollte ich sie gerne mit Oel behandeln. Die Frage ist nur, was muss ich tun?
Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass der Tisch erst mit Hartoel von Hesse behandelt worden ist (Link zum vermutlichen Oel: http://www.hesse-lignal.de/servlets...=hw_produkt&ArtNr=GE110&page=sort_proterra_hw) und danach mit dem Pfelgeoel ebenfalls von Hesse (http://www.hesse-lignal.de/servlets...link=hw_produkt&ArtNr=OE88&page=sort_main_hw).
Nun sind aber immer noch weissliche raue Stellen zu sehen und bevor ich selber anfange mit Pflegeoel darauf rum zu werkeln, wollte ich lieber nachfragen, was empfehlt ihr, wie man so einen Tisch (mit dieser "Vorgeschichte" im positiven Sinne) behandeln sollte.
Mir waere es wichtig, dass ich moeglichst lange Freude an dem Tisch habe und wuerde daher auch jetzt selber etwas (oder auch mehr) Arbeit in Kauf nehmen. Nur weiss ich leider nicht, was ich am besten tun sollte.
Vielen Dank schon einmal fuer eure Tipps!
Andreas
P.S. In einem Artikel (https://www.woodworker.de/forum/8943-post4.html) hatte "edelres" geschrieben, dass er nass in nass schleifen wuerde. Ist damit wirklich Schleifpapier und Wasser oder eher Schleifpapier und Oel gemeint? Danke schonmal!