Hallo zusammen,
meine Nachbarin hatte einmal einen wunderschönen Buchetisch (Eßtisch). Ein befreundeter Schreiner hat Ihr zur Pflege Sonnenblumenöl empfohlen. In Ihren Gedanken hat sie Sonnenblumenöl und Olivenöl auf die gleiche Stufe gestellt und den Tisch damit eingerieben. Danach hat sie eine Blumenvase auf den Tisch gestellt, welche leider undicht war. Diese hat dort mehrere Tage gestanden. Nun hat sie zwei ca. 10cm große, schwarze Flecken auf dem Tisch (nach dem ersten Fleck hat sie die Vase an einen anderen Platz auf dem Tisch gestellt, dann mit einem Korkuntersetzer....).
Nun meine Fragen:
1. ist Sonnenblumenöl überhaupt zur Pflege von Möbeln geeignet?
2. gibt es (außer verbrennen) eine Möglichkeit, die Flecken zu entfernen?
meine Nachbarin hatte einmal einen wunderschönen Buchetisch (Eßtisch). Ein befreundeter Schreiner hat Ihr zur Pflege Sonnenblumenöl empfohlen. In Ihren Gedanken hat sie Sonnenblumenöl und Olivenöl auf die gleiche Stufe gestellt und den Tisch damit eingerieben. Danach hat sie eine Blumenvase auf den Tisch gestellt, welche leider undicht war. Diese hat dort mehrere Tage gestanden. Nun hat sie zwei ca. 10cm große, schwarze Flecken auf dem Tisch (nach dem ersten Fleck hat sie die Vase an einen anderen Platz auf dem Tisch gestellt, dann mit einem Korkuntersetzer....).
Nun meine Fragen:
1. ist Sonnenblumenöl überhaupt zur Pflege von Möbeln geeignet?
2. gibt es (außer verbrennen) eine Möglichkeit, die Flecken zu entfernen?