Buchenbohlen draußen trocken?

helgef

ww-ahorn
Registriert
29. August 2011
Beiträge
122
Ort
nördlich der Elbe
Moin,

ich habe mir heute einen 4m Buchenstamm in 25mm Bohlen auftrennen lassen. Jetzt überlege ich, wo ich diese trockne.

Bevorzugt im Garten. Abstandhölzer dazwischen legen, Spanngurt drum, Trapezblech drüber legen und warten. Ggf. könnte ich noch eine Plane zur Wetterseite hin spannen.

Geht das oder gammelt mir die Buche weg? Muss sie zwingend unter ein richtiges Dach? Dann müsste ich mich mal nach einer Scheune in der Umgebung umgucken.

Hat jemand damit Erfahrung und kann mir Tipps geben?

Ach ja, und kann die Rinde dran bleiben?

-Helge
 

WoodenCarpenter

ww-esche
Registriert
21. Dezember 2012
Beiträge
590
Ort
Middlfranggn
Hallo Helge, das geht so...

Nach einem Jahr würde ich dann jedoch zusehen, daß ich die Flanken des Stammes so schütze, daß absolut kein Regenwasser mehr dahin kommt, sonst kann es passieren, daß an den Stapelleisten die Buche stockfleckig wird. Dabei mußt Du aber aufpassen, daß die Luft noch ungehindert zirkulieren kann.

Die Rinde ist bei den Blöcken die ich hier liegen habe noch dran, die sind aber allesamt wurmig. Also würde ich entweder die Rinde abschälen oder absägen, ob es daran liegt oder ein allgemeines Problem der Lagerzeit bei Buche ist (die liegt zum Teil 40 Jahre...) kann ich Dir nicht sagen. Ich würde jedoch auf Nummer sicher gehen...

Ach ja, die Flanken schützen kannst Du von vorneherein auch schon.

Und die Stirnseiten würde ich mit Leim oder Farbe einstreichen um ein verstärktes Austrocknen der Hirnholzenden und damit ein reißen zu verhindern oder zumindest zu vermindern. Buche ist da ja sowieso anfällig....

Viel Erfolg!!
 

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
891
Ort
Niederbayern
Hallo Helge,

Vorgehensweise bei mir bei Buche (wie auch bei vielen anderen Hölzern):

Rinde weg
Kernbretter gleich ma Herztrennen
Hirnenden Einstreichen
50cm vom Boden weg - z.B. mit Betonklötzen oder Ziegelsteinen darunter einen Boden der die Feuchtigkeit nicht all zu lange hält.
Lagerhölzer drauf
Stapelleisten aus Tanne
Hirnstapelleisten mit Tropfkante
Stapelleisten durch 2 Blöcke durch, damit sie nicht Kippen.
oben drauf ein Wetterdach mit ausreichend Überstand.
Ein Dach Reicht bei uns für 4 Blöcke (2 neben und 2 übereinander)
Ausrichtung Nord - Süd, damit der Wind von der Seite kommt
wenn es sehr Flach Regnet - Garze, Feines Lochblechgitter, Fliegengitter o.ä. in ausreichend Abstand (= überstand des Daches) ist eine Billige Lösung, und lässt das gute Luftzirkulation zu.

Buche im Freihen ist natürlich immer so eine Sache - bei uns kommt sowas normalerweis in den Holzschuppen.

Spanngurte sind meistens überflüssig - das Holz darf sich beim Trocknen verziehen, wird ja eh gehobelt.
Wenns dann ausreichend trocken ist (ca. 1 Jahr pro cm), kommts in die Trockenkammer.
 

helgef

ww-ahorn
Registriert
29. August 2011
Beiträge
122
Ort
nördlich der Elbe
Sehr gut. Das hilft mir weiter. Welche Farbe kann ich zum Versiegeln des Hirnholzes nehmen?

@Kunstbohrer: Warum Tanne als Stapelleiste? Weil die schädlingsresistenter ist als zb. Fichte?
Und wie muss ich mir die Tropfkante bei Hirnstapelleisten vorstellen? 15 Neigung?

-Helge
 

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
891
Ort
Niederbayern
Tanne hat den vorteil das es tendenziell weniger verfärbungen gibt als mit anderen Hölzern ... Fichte ist aber auch vollkommen ok solange sie nicht zu Harzig ist.

Im Prinzip sind es überstehende Stapelleisten (logischerweis breiter als normale) oben sind sie im überstehenden Bereich angeschrägt - auf die Ganze Breite ist warscheinlich noch besser, unten ist eine Nut drin. Diese lässt sich prima an der Kreissäge schneiden.
 
Oben Unten