Bucheen Leimholzplatte

robi_475

ww-pappel
Registriert
14. August 2007
Beiträge
4
Ort
Gstaad
Hallo

Hier im Forum gibt es eine Bauanleitung für ein Briefkasten aus Leimholz.
Frage: Wie ist das mit Leimholz wenn es feucht wird, mal angenommen nur Luftfeuchtigkeit, oder wenn er mal dem Regen ausgesetzt ist.
Ich habe bei Hornbach Buchen Leimholzbretter gekauft, mir wurde aber davon abgeraten diese zu verwenden, da sich anscheinend dort wo die Bretter zusammen geleimt sind diese bei Feuchtigkeit lösen. Würde aber den Briefkasten noch Imprägnieren z.B. mit Bondex.
Wer kann mir Helfen oder ein Rat geben.

Heinz
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.965
Ort
Berlin
Hallo Heinz,

Buche ist für den Außenbereich ungeeignet. Buche verstock und gammelt dann weg...

Gruß

Heiko
 

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
Hallo,
es stimmt schon, die Bretter sind nicht wasserfest verleimt und Buche ist für den Aujssenbereich ungeeignet. Wenn der Briefkasten aber nicht der Witterung ausgesetzt ist (Überdacht, unter einem Vorbau) und noch "impregniert" wird, würd ich persönlich es riskieren den Briefkasten aus dieser Leimholzplatte zu bauen.
mfg
elcoso
 
Oben Unten