Buche massiv oder 3Schicht

Hannes Gruber

ww-kastanie
Registriert
7. April 2011
Beiträge
34
Ort
Großarl, Österreich
Habe noch eine Frage: Möchte mir einen kleinen Arbeitsplatz im Keller einrichten, dafür gibt es günstig eine keilgezinkte Buchenmassivholzplatte. Meine Sorge ist, dass die sich mit der Zeit verzieht und nicht ruhig bleibt. Soll ich besser eine 3Schichtplatte nehmen?
Besten Dank
Hannes Gruber
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Ich hatte auch mal eine Buche Arbeitsplatte in meiner Werkstatt. Irgendwann war die Mitte 4mm höher als der Rand...

Ohne Gratleiste oder andere Methoden das Werfen zu Hindern geht bei Buche gar nichts.

Ich würde lieber was anderes nehmen.
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Buchenplatte

Und keine unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen zwischen Ober und Unterseite - am Besten auf beiden Seite KEINE Behandlung.

Gruss,
Thomas
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.100
Ort
Dortmund
Meine Flächen hab ich geölt und bin echt froh, das gemacht zu haben. Weißleim, Farben, Schmierfett etc. ziehen nicht ins Holz ein und man bekommt das gut entfernt. Unterseite einmal, Vorderseite zweimal.
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Oberfläche

Ich lass es halt gerne unbehandelt, weil dann Werkstücke beim Klemmen auf der Platte besser halten. Flecken entferne ich in Sekunden mit meinem Schabhobel... natürlich bleiben da mal Rückstände in der Platte. Aber das stört mich nicht. Anfangs hatte ich auch Öl drauf - aber jetzt nicht mehr.

Gruss,
Thomas
 
Oben Unten