Buche Gartentisch

Axel82

ww-pappel
Registriert
7. Juli 2007
Beiträge
10
Ort
Bissendorf
Hallo!

Ich hatte mal Nachgefragt wegen dem Buchen Gartentisch und wollte mal sicher gehen ob der Lärcheton von dem Terassenöl mit den Fotos übereinstimmt. Weil der Ton doch recht hell ist und ich mir da nicht ganz sicher bin.

Vielen Dank schonmal für die Auskunft!

Mit freundichen Gruß

Axel
 

Anhänge

  • verkleinerte Datei 1.jpg
    verkleinerte Datei 1.jpg
    302,5 KB · Aufrufe: 68
  • verkleinerte Datei2.jpg
    verkleinerte Datei2.jpg
    166,4 KB · Aufrufe: 42

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo,
wie ist das gemeint? Ist der Tisch aus Buche? So sieht es aus, und dann ist er definitiv nicht für den Garten geeignet. Buche ist nur in Räumen mit einigermaßen gleichmäßiger Temperatur und Luftfeuchte verwendbar. Im freien ist das Holz nicht dauerhaft.
Grüße,
Jens
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.007
Ort
Dortmund
Buche nimmt die Pigmente nur sehr wenig und ungleichmäßig ins Holz auf und danach sieht es auch aus. Das liegt daran, weil die Poren sehr klein sind. Öl geht gut rein, aber Pigmente partiell nicht.

Auch kann es sein, dass vielleicht noch alte Lackreste in der Holzoberfläche gesperrt haben.

Für einen Gartentisch find ich es aber ganz ok.


Schau mal hier, das ist Natural Lasur in Nussbaum, da ist das Resultat auf Buche noch extremer (rechtes Stück Holz). Links ist Fichte - wesentlich einheitlicher. Bei beiden Proben wurde der Überstand vollständig abgewischt.

http://www.wikidorf.de/reintechnisch/uploads/Inhalt/holz-oelen12.jpg
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Wie wurde der Tisch behandelt?

Hallo Axel,

die Fotos zeigen z. T. eine recht angegriffene Oberfläche. Mit was wurde denn der Tisch bisher behandelt?

Das Terrassenöl "Lärche" scheint etwas dunkler eingestellt zu sein. Etwas rötlicher und heller ist die Farbmischung "Douglasie".

Grüße aus Frangn

Frank von Natural Naturfarben
 

Anhänge

  • Terrassenöl-klein.jpg
    Terrassenöl-klein.jpg
    22,4 KB · Aufrufe: 33

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.631
Ort
Südniedersachsen
Hallo,

also zu "Buche im Freien ungeeignet" möchte ich hier mal folgende Erfahrung anfügen, weil ich das immer wieder so lese. Nein, ich werd dazu ein eigenes Thema starten, weil es über dieses spezielle Thema hinaus wohl mehr von allgemeiner Bedeutung ist. Siehe "Buche im Freien".

Rainer
 

Axel82

ww-pappel
Registriert
7. Juli 2007
Beiträge
10
Ort
Bissendorf
Hallo Axel,

die Fotos zeigen z. T. eine recht angegriffene Oberfläche. Mit was wurde denn der Tisch bisher behandelt?

Das Terrassenöl "Lärche" scheint etwas dunkler eingestellt zu sein. Etwas rötlicher und heller ist die Farbmischung "Douglasie".

Grüße aus Frangn

Frank von Natural Naturfarben

Da ist glaube ich eine Lackschicht drauf.
Nein Douglasie ist das nicht dafür ich die Oberfläche zu hell.
Möchte gerne den Ton treffen und sie haben mir mal das mit dem Terassenöl in Lärche vorgeschlagen und wollte nur sicher gehen ob das übereinstimmt?

Mit freundlichen Gruß Axel
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Die verschiedenen Farbtöne

habe ich im Foto gezeigt. sie wurden hier auf Eiche gestrichen - könnten auf Buche also einen Tick heller sein - dennoch vermute ich, dass der Farbton Lärche etwas dunkler ausfällt als die getönte Buche auf den Fotos.

Die lackierten Möbel müßten natürlich vorher abgeschliffen werden.

Grüße

Frank
 

Axel82

ww-pappel
Registriert
7. Juli 2007
Beiträge
10
Ort
Bissendorf
Douglasie sieht irgendwie etwas sehr rötlich aus auf der Eiche.. und das würde meiner Meinung eigentlich garnicht passen.
Na ob das nun ein Tick heller oder dunkler ist, dass wäre ja nichts dramatisches und wenn man den Ton treffen könnte, wäre es ja perfekt.
Nur meine Frage ist, wozu würden sie mir am ehesten raten für die Oberfläche... das es dem Ton schon sehr ähnelt?

Wünsche ein schönen Wochenende!

Mit freundlichen Gruß

Axel
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Der Farbton Lärche

Hallo Axel,

ich denke, dass das Terrassenöl mit dem Farbton Lärche die richtige Wahl sein wird - vermutlich etwas dunkler als der gegebenen Lackanstrich - aber der Farbton geht in die richtige Richtung.

Grüße

Frank
 

Axel82

ww-pappel
Registriert
7. Juli 2007
Beiträge
10
Ort
Bissendorf
Okay vielen dank schonmal für die auskunft!
Ach da fällt mir gerade noch eine sache ein. Sie hatten gesagt vor dem einmotten zum Winter hin ruhig den Tisch nochmal nachölen.
Meine Frage... kann das öl so aufgetragen werden oder muß vorher einmal angeschliffen werden?

Mit freundlichen Gruß

Axel
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Terrassenöl kann man ohne Anschleifen

auf bereits mit Naturöl oder Naturharzöllasur behandelte Möbel dünn auftragen. Der Auftrag darf aber nur leicht überständig sein.

Oberflächen die mit Kunstharz-Lasur oder Lack behandelt worden sind müssen gänzlich abgeschliffen werden.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural Naturfarben
 
Oben Unten