Breisgauer fetigparkett und BioPin

Unregistriert

Gäste
Hallo,

allergiebedingt möchte ich das Breisgauer Fertigparkett Buche Natur geölt oder das Weitzner Parkett geölt kaufen (Beide sehr gut bei Ökotest). Da ich nun bei Kauf des Parketts sehr auf die Inhaltstoffe achte, ist es mir wichtig auch das Fußbodenwachs entsprechend auszusuchen. Dabei bin ich auf das BioPin Fußbodenwachs gestoßen. Hat jemand Erfahrung, ob sich dieses Wachs eignet, um das bereits bei Kauf geölte Parkett nach Verlegen zu behandeln? Laut Aussagen der Firmen sollte man (natürlich?) nur das Wachs, der beiden Firmen verwenden.

Aufgrund des Umzugzeitdrucks bräuchte ich möglichst bald Hilfe!!
Bin sehr gespannt auf eure Antworten.

Liebe Grüße

Alex
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.996
Ort
Dortmund
Gibt es einen Grund, überhaupt Wachs zu benutzen? Geben das die Hersteller an, dass das gemacht werden muss? Wachs muss nämlich kein Vorteil sein, was die Pflege und Haltbarkeit angeht.
 

Unregistriert

Gäste
Breisgauer fertigparkett

... hmm, es gibt keinen wirklichen Grund. ich hatte lediglich gedacht, dass man dies unbedingt machen muss und die ölung, die bei kauf darauf ist als schutz nicht ausreicht.

Zug Parkett - Breisgauer Fertigparkett

wisst ihr hier mehr? reicht die ölung auch als alleiniger schutz aus?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.996
Ort
Dortmund
Wenn das nochmal eine Nachbehandlung braucht, dann würde ich lieber nochmal nachölen, als wachsen. Nachölen mit einem Parkettöl oder Pflegeöl. Es reicht, dies dünn mit einem Lappen aufzupolieren. Um kein Risiko einzugehen, würd ich ein Pflegeöl des Herstellers verwenden. Vermutlich werden auch viele andere Öle gehen, aber es kommt einfach nicht gut, wenn man sein neues Parkett - wider erwarten - dann doch gleich versaut.

Ob man Böden überhaupt wachst oder besser nur ölt, ist nicht einfach zu beantworten und Geschmackssache. Beides hat sein Für und Wider.

Eins steht aber fest: Ein nicht ordentlich mit Öl gesättigter Boden sollte nachgeölt werden, Wachs kann dies nicht ersetzen. Und wenn du auf Wachs ganz verzichtest, kannst du immer mal wieder nachölen. Wenn einmal Wachs drauf ist, geht nur noch Wachs. Es sei denn, man entfernt mühevoll erst alle Wachsschichten.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Buche geölt und Wachs....

Hallo Alex,

ich würde von dem Wachs die Finger lassen.

Früher hat ZUG TripTrap verwendet (= Woca) und für das Breisgauer Fertigparkett bei geölten Böden das Pflegeöl als Erstpflege verlangt. Die Böden galten nur als vorgeölt. Ich vermute sehr, dass das auch noch so ist.

Gerade Buche würde ich erst mit Wasser behandeln, wenn die Faser ausreichend mit Öl gesättigt wurde. Deshalb wäre es nicht gut, wenn du jetzt nur eine wasserlösliche Wachsschicht aufziehst.

Bei dem Link von ZUG stört mich die Werbung in Verbindung mit "Öko-Test":
Das allein zeigt schon, wie wichtig uns die ökologischen und gesundheitlichen Aspekte sind

Da wird das Testergebnis von dem Boden "Buche natur, geölt" groß heraus gestellt und anschließend wird Doussie, Iroko, Jatoba, Merbau, Tigerwood, Padouk, Panga Panga, kanadischer Ahorn und vermutlich chinesischer Bergahorn angeboten. Wer solche Importhölzer einsetzt, beweist in meinen Augen nicht gerade, dass ihm ökologische Aspekte wichtig sind. Es wird auch in keinster Weise dargelegt, dass diese Hölzer in irgend einer Form zertifiziert wären. Was immer die Zertifkate auch wert wären. Heimische Hölzer - das wäre für den "wichtigen ökologischen Aspekt" die richtigere Wahl.

Na, bei Deinem Boden passt es ja.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural Naturfarben
 

Unregistriert

Gäste
Breisgauer Fertigparkett welches Öl?

... hmm berechtigter Einwand. Dank eurer Anmerkungen bin ich nun vom Wachs abgekommen und möchte die Oberflöche nach verlegen einfach noch einmal ölen. Braucht es dann noch ein weiteres Mittel?

Wißt ihr welches öl die Firma Zug verwendet, denn ich würde dann das gleiche nehmen wollen, damit es u.U. keine unliebsamen Reaktionen gibt.

LG

Alex
 

Unregistriert

Gäste
Breisgauer Fertigparkett welches Öl?

noch ein Nachtrag. Der Hersteller empfiehlt das Parkett mit Siko Finishfill nach dem Verlegen zu behandeln. Um was handelt es sich hierbei. NAch meiner eigenen INternetrecherche ist dies eher ein Wachs oder?

Welche Erfahrung habt ihr mit Siko Finishfill gemacht?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.996
Ort
Dortmund
Ist ein Öl-Wachs Gemisch. Wenn du nur Öl nehmen willst, wäre es gut zu wissen, mit was der Hersteller vorgeölt hat. Wenn es, wie vermutet, Woca (Triptrap) ist, dann gibt es von denen ein Pflegeöl.
 

Unregistriert

Gäste
Breisgauer Fertigparkett welches Öl?

hab jetzt im internet recherchiert. es handelt sich tatsächlich um das triptrap-öl. verstehe ich es richtig: es würde also ausreichen das bei Kauf vorgeölte Breisgauer Fertigparkett Buche nach dem Verlegen einfach mit diesem Pflegeöl zu bearbeiten?

Pflegeöl natur 1l  - Woca Holzpflege Shop
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.996
Ort
Dortmund
So wie ich es sehe: Ja genau - wenn jetzt Woca drauf ist, dann einfach Pflegeöl drauf und gut ist.

Für eine gut strapazierfähige Oberfläche dann 14 Tage nur sanft belasten und ggf. nach 6 Monaten nochmal mit Pflegeöl drüber.
 
Oben Unten