Moin
Ich hab 10 Monate an einer BP15,Bj 91 gearbeitet.
Lief sehr gut. Ich hatte vorher an Weeke CNC Machinen neueren Typ's gearbeitet,
und war erstaunt was WoodWop 2.5 schon alles konnte.
Diese Maschiene kief Mechanisch sehr gut.
Hatte einen 6'er Wechsler.
Von der Laufwerkgeschwindigkeit des Computers kann man aber keine Wunder erwarten.
Außerdem gab es , gerade im Sommer immer Probleme mit der Hitze im Schaltkasten.
Da wurde der Rechner macnchmal noch langsamer oder viel total aus.
Mit einem Zusätzlichen Lüfter, in diesem Fall ein kleiner Ventilator, gings besser.
Auch die "Schutzschalter" im Schaltschrank haben hin und wieder gehagt.
Die Maschine lies sich dann nicht eichen, mußte dann ein paar mal "gestreichelt"
werden, dann gings wieder.
Außerdem hat die Maschine stark Öl verbraucht,
was an verschlissenen Kolbenringen in diversen Luftzylindern lag.
Ist aber auch eher eine Alterskrankheit.
Vor zwei Jahren wurde der gesammte Bohrkopf renoviert,
also alle Lager neu.
Also nach gut 14 Jahren. Da sollte man bei den Maschinen mal drauf achten, ob da spiel in den Getrieben ist.
Ansonsten war ich aber sehr zu frieden mit dem Gerät.
Ich kenne aber noch einen der arbeitet immer noch an einer BP15.
Dort ebenfalls Problem mit Hitze im Schaltkasten, hier geht die Maschine teilweise nach 5-6Stunden aus und lässt sich erst am nächsten Tag wieder starten.
Außerdem stimmt die Eichfahrt nicht mehr.
Hier sind einiege mechanische Defekte an der Maschine vorhanden,
die aber, allen Anschein nach, durch akut vernachlässigte Wartung zu Stande kam.
An meiner Maschine war alles Top, da auch Top gewartet durch den Weeke Service.
Also, ich würde darauf achten ob die Elektrik gut in Schuß ist, ob regelmäßige Wartungen stattgefunden haben und ob irgentwo Ölflecken zu sehen sind.
Gruß Mario