Bleichen von Holz - Esche mit Braunkern

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.546
Ort
Rems-Murr-Kreis
Hatte da ein kleines Problem mit Braunkern im Massivholz.
Der Schrank wird Esche weiß offenporig lackiert.
Dachte eigentlich, das macht nichts aus, wenn da ein bischen brauner Kern drin ist, da der Lack das decken sollte.
Ein Muster später war klar tut er nicht, da für den gewünschten Effekt eine sehr hoch verdünnte Lackmischung zum Einsatz kommt.
Also in die örtliche Apotheke und 3% Wasserstoffperoxidlösung gekauft.
Salmiak hatte mein Nachbar zum Glück noch ne Restmenge.
Nach mehreren Durchgängen mit unterschiedlichen Mischungsverhältnissen war das Ergebniss so das man es zum lackieren lassen kann.
Je mehr Salmiak um so aggresiver die Bleichwirkung aber auch der Zerfall von der angesetzten Lösung.
(für die Hobbyschreiner: ChatGPT ist hilfreich für das gewünschte Mischungsverhältnis/Vorgehensweise/PSA etc.)
IMG_4317.jpg IMG_4328.jpg
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.546
Ort
Rems-Murr-Kreis
3% iges Wasserstoffperoxid bleicht das noch? Wir sind eher bei 35%.
ja, und 3% das darf von jedermann gekauft werden.
Schon lustig was früher einfach ein Bleichmittel war ist in der EU und Schweiz ab 12% nur ein
“Vorläuferstoff für explosionsfähige Stoffe“ EU seit 2021 Schweiz seit 2023.
Ich wollte von ChatGPT nur wissen warum man in D nur 3% in der Apotheke bekommt.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.883
Ort
CH
Keine Ahnung was heute gilt, wir haben noch genug in schwarzem Kanister dunkel gelagert. Bei uns liefert der Lackhersteller Chemikalien,
dann ist es gewerblich und einfacher als über den teuren Privatkonsumentenkanal.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.329
Ort
Coswig
In kleineren Mengen sollte es Wasserstoffperoxid für gewerbliche Anwender auch in höher konzentrierter Form noch weiterhin geben. Imho gilt auch eine Meldepflicht erst bei bestimmten Mengen.

Für Privatanwender ist H2O2 über 11,9 Prozent nicht mehr zu bekommen... was wohl auch ganz gut ist.

Früher habe ich Wasserstoffperoxid in der Textilbude, in der Papa Jahrzehnte Chef war, in 40prozentiger Konzentration relativ problemlos gekriegt, aber die Zeiten sind längst vorbei... Das Zeug ist nicht zu unterschätzen. Je höher die Konzentration, desto unberechenbarer.

Immerhin war es maßgeblich beteiligt, die V2 in die Luft zu bringen, hat wahrscheinlich Anteil an Explosion und Untergang der "Kursk", führte zum einzigen dokumentierten tödlichen Unfall bei der Raketenforschung im der ehemaligen Heereswaffenamt Kummersdorf... etc. pp.
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
641
Ort
Witzenhausen
Immerhin war es maßgeblich beteiligt, die V2 in die Luft zu bringen, hat wahrscheinlich Anteil an Explosion und Untergang der "Kursk", führte zum einzigen dokumentierten tödlichen Unfall bei der Raketenforschung im der ehemaligen Heereswaffenamt Kummersdorf.
:emoji_astonished:
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.490
Ort
Grabs CH
ja, und 3% das darf von jedermann gekauft werden.
Schon lustig was früher einfach ein Bleichmittel war ist in der EU und Schweiz ab 12% nur ein
“Vorläuferstoff für explosionsfähige Stoffe“ EU seit 2021 Schweiz seit 2023.
Ich wollte von ChatGPT nur wissen warum man in D nur 3% in der Apotheke bekommt.

Ich weiss ja nicht genau was in DE so abgeht, aber 35% Wasserstoffsuperoxid lässt sich bei den meisten meiner Lacklieferanten (via E-Shop) bestellen, welche mir so auf die Schnelle eingefallen sind. Auch im 25kg Kanister.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten