Hallo,
die Beschläge meiner Verbundfenster sind eindeutig aus Ost-Deutschland. @Holzrad hatte mir mal den Hersteller verlinkt. Ich kenne diese Beschläge auch an Iso-Fenstern mit leicht welligem Glas, das habe ich gedanklich immer kurz vor die Wende sortiert. Ich weiß natürlich nicht, ob solche Fenster nicht auch nach Wende und Wiedervereinigung noch verbaut wurden.
Pragmatischerweise frage ich jetzt die Nachbarn. Mich irritieren die Fenster schon lange. Einerseits die Verglasung, andererseits dann doch eine gedrechselte Zier-Schlageleiste…
Ansonsten finde ich das Thema ziemlich interessant aber nicht sehr relevant. In der DDR war die Auswahl der Werkstoffe durch Verfügbarkeit erzwungen, aber das im Westen noch so lange und regional unterschiedlich Verbundfenster verbaut wurden, habe ich nicht erwartet.
Ich wäre diese unpraktischen und schlecht zu öffnenden Fenster (riesig und einflügelig, Olive am Oberlicht auf 3 Meter) mit ihrer schlechten Schall- und Wärmedämmung gerne los, fürchte aber dass unsere Nebenkosten als Argument keine Rolle spielen während die Wohnungsbaugesellschaft in Neubauten investieren muss….