Dronkitmaster
ww-birke
und weiter geht es mit meinen Stühlen (die anderen sind bis auf einen fertig)...habe für unschlagbare 15 Euro eine Kiste voller Stuhlteile nach dem Motto "notfalls zersägen und als Deko" gekauft...
Das ist allerdings zu schade, 2 fast intakte gründerzeit-sitzflächen sowie aus der gleichen zeit ein Hinterteil und ein Vorderteil eines stuhls (leider nicht zusammenpassend) liegen schon im Lager. Ein neobarocker Stuhl bereitet mir noch Kopfzerbrechen, weil er auch zu schade zum verfeuern ist.
Am schlimmsten sah ein Biedermeier-Stuhl aus...ich weiß nicht wo er stand, aber er war Zementverkrustet und wohl mal ziemlich feucht.
Habe mir trotzdem in den Kopf gesetzt ihn zu retten
Problem 1: vordere Stuhlbeine sind abgebrochen, eins fehlt ganz.
Frage ist, bekomme ich irgendwo "Ersatzteile" her...falls jemand hat: würde auch gegen Teile von anderen Stühlen tauschen.
Problem 2: Furnier ist übel fertig, ungleichmäßig matt/glänzend, an der vorderen Stuhlkante großflächig weggebrochen.
Das der Rückenlehne lässt aber nach einem Renuwell-Test ahnen, wie toll es nach Aufarbeitung sein könnte.
Frage: Wie geht das? Abschleifen und neu lackieren?
Für die vordere Kante habe ich mir überlegt, einfach das "Polster" größer zu machen, also die Rahmenbretter der Sitzfläche einfach mit zu beziehen, da dann alle völlig zerstörten Stellen des Furniers abgedeckt sind. - Was denkt ihr davon?
Zur illustration nochmal 2 Bilder, vorher und nach 2 Stunden schrubben und Renuwell auf einigen Stellen. Außerdem 2 Bilder der anderen Teile, falls jemand davon etwas gebrauchen kann.
Das ist allerdings zu schade, 2 fast intakte gründerzeit-sitzflächen sowie aus der gleichen zeit ein Hinterteil und ein Vorderteil eines stuhls (leider nicht zusammenpassend) liegen schon im Lager. Ein neobarocker Stuhl bereitet mir noch Kopfzerbrechen, weil er auch zu schade zum verfeuern ist.
Am schlimmsten sah ein Biedermeier-Stuhl aus...ich weiß nicht wo er stand, aber er war Zementverkrustet und wohl mal ziemlich feucht.
Habe mir trotzdem in den Kopf gesetzt ihn zu retten
Problem 1: vordere Stuhlbeine sind abgebrochen, eins fehlt ganz.
Frage ist, bekomme ich irgendwo "Ersatzteile" her...falls jemand hat: würde auch gegen Teile von anderen Stühlen tauschen.
Problem 2: Furnier ist übel fertig, ungleichmäßig matt/glänzend, an der vorderen Stuhlkante großflächig weggebrochen.
Das der Rückenlehne lässt aber nach einem Renuwell-Test ahnen, wie toll es nach Aufarbeitung sein könnte.
Frage: Wie geht das? Abschleifen und neu lackieren?
Für die vordere Kante habe ich mir überlegt, einfach das "Polster" größer zu machen, also die Rahmenbretter der Sitzfläche einfach mit zu beziehen, da dann alle völlig zerstörten Stellen des Furniers abgedeckt sind. - Was denkt ihr davon?
Zur illustration nochmal 2 Bilder, vorher und nach 2 Stunden schrubben und Renuwell auf einigen Stellen. Außerdem 2 Bilder der anderen Teile, falls jemand davon etwas gebrauchen kann.



