Bewegliche Holzlamellen gangbar machen

Michael_Faber

ww-pappel
Registriert
17. März 2025
Beiträge
6
Ort
Wörthsee
Hallo,

Wir haben kürzlich eine Wohnung auf Sardinien erworben.

Aufgrund der Nähe zum Meer ist einiges zu renovieren, auch die Fensterläden.

Diese sind aus Holz und mit beweglichen Lamellen ausgestattet, die sich aber nicht mehr bewegen lassen.

Vermutlich muss man die Mechanik ausbauen, reinigen und neu einfetten.

Leider gelingt es mir nicht, die Mechanik auszubauen. Ich hatte bei örtlichen Firmen nachgefragt, man kennt aber dieses System nicht.

Normalerweise werden die Lamellen wohl nach hinten herausgezogen und die Mechanik entfernt. Das funktioniert hier aber nicht.

Bei meinen Fensterläden haben die Lamellen auf beiden Längsseiten Fugen, die bei geschlossener Stellung ineinandergreifen und vollständig verdunkeln, sehr cool. Die Lamellen sind daher auf jeder Seite mit identischen Kunststoffteilen gehalten, aus denen man die Lamellen aber leider nicht herausziehen oder herausnehmen kann. Oben und unten stehen jeweils eine nicht bewegliche vertikale Lamelle, die ich auch nicht entfernen kann.

Kennt jemand das System oder hat eine Idee, wie man die Mechanik herausbekommt?

Vielen Dank und viele Grüße

Michael
 

Anhänge

  • IMG_8229.jpeg
    IMG_8229.jpeg
    285,7 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_8188.jpeg
    IMG_8188.jpeg
    203,3 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_8129.jpeg
    IMG_8129.jpeg
    148,2 KB · Aufrufe: 71

Michael_Faber

ww-pappel
Registriert
17. März 2025
Beiträge
6
Ort
Wörthsee
Hallo Matze,

Das habe ich noch nicht ausprobiert. Macht man das manchmal so bei Lamellen? Ich bin ja auch Laie. Da aber an keiner Stelle sichtbar ist, wie die Lamellen eingebracht wurde, war ich auch schon auf den Gedanken gekommen. Dann müssten sich nach Abschrauben der Winkel die Seitenteile herausziehen lassen? Wo könnten da noch Schrauben sitzen? Ich kann keine sehen.

Vielen Dank und viele Grüße

Michael
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo Michael und Carsten.
Verbaut habe ich die auch noch nicht.
WD 40 ist gut. Ich würde an den Teilen in denen die Lamellen
stecken mal versuchen den oberen teil nach oben mit sanfter Gewalt herauszuhebeln.
Ist irgendwo ein Hersteller zu erkennen? Ich tippe darauf dass durch die hohe Luftfeuchtigkeit
die Läden gequollen sind und somit den Mechanismus einsperren. Es regnet seit 2 Monaten
wie nie zuvor. Habe ich in den letzten 23 Jahren noch nicht erlebt. Nimm doch mal einen der
Läden mit ins geheizte Haus und wart ein paar Tage. Wenn die dann wieder gängig sind, würde
ich die Lamellen herausnehmen und einen mm oder 2 kürzen sodass das frei arbeiten kann.
Ich schätze dass das eine Simmerresidenz war und daher die Läden im Winter zu wahren.
Daher fällt es nicht auf. Schau mal nach einem Hersteller logo.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo Matze,

Das habe ich noch nicht ausprobiert. Macht man das manchmal so bei Lamellen? Ich bin ja auch Laie. Da aber an keiner Stelle sichtbar ist, wie die Lamellen eingebracht wurde, war ich auch schon auf den Gedanken gekommen. Dann müssten sich nach Abschrauben der Winkel die Seitenteile herausziehen lassen? Wo könnten da noch Schrauben sitzen? Ich kann keine sehen.

Vielen Dank und viele Grüße

Michael
Die L-Winkel sind die Scharniere und halten den Rahmen nicht zusammen.
Üblicherweise sind diese Läden mit Schlitz und Zapfen und Sternnägeln gebaut.
Die Lamellen müssen herausnehmbar sein und dann kommt man an den Mechanismus.
 

Michael_Faber

ww-pappel
Registriert
17. März 2025
Beiträge
6
Ort
Wörthsee
Hallo Fiamingu,

Vielen Dank.

Das mit dem Regen kann ich bestätigen, wir waren letzte Woche da.

Die Lamellen sind mE nicht eingeklemmt, man kann daran wackeln. Die Idee, den oberen Teil des Halters hochzudrücken, ist super. Das könnte eine Lösung sein. Werde ich bei nächster Gelegenheit probieren.

Vielen Dank und viele Grüße

Michael
 
Oben Unten