archiexpo
ww-pappel
- Registriert
- 12. August 2008
- Beiträge
- 0
Duschen auf edlem Stahl/Email jetzt noch bequemer: Wandseitige Entwässerung sorgt für durchgängige Standfläche
Stahl/Email ist als Duschfläche hautsympathisch, sauber und standsicher: Die bodenebenen Duschflächen BETTEFLOOR nutzen diese Eigenschaften des Materials und schaffen Zonen, die eine entspannte Körperpflege im Badezimmer möglich machen. Bisher war der zentrierte Ablauf charakteristisch für die Duschflächen, jetzt rückt Bette den Ablauf aus der Mitte an den Rand: Die neue BETTEFLOOR SIDE bietet so eine großzügige, durchgängige und fugenlose Standfläche.
Grundgedanke der BETTEFLOOR ist die bodenebene Dusche mit einer durchgängigen Fläche. Das Konzept steht als Alternative zum gefliesten Duschbereich, der durch seine Fugen Angriffspunkte für Bakterien und Keime und auch für den Zahn der Zeit bieten kann. Während Fugen fast unvermeidbar rissig und unansehnlich werden, bewahrt die robuste und pflegeleichte BETTEFLOOR Duschfläche ihre makellose Optik wie am ersten Tag.
Jetzt stellt Bette dem Klassiker eine neue Variante zur Seite: Bei der BETTEFLOOR SIDE ist der Ablauf seitlich zur Wand hin versetzt. Was sich zunächst nach simplem Verschieben anhört, ist in Wahrheit mit einer aufwändigen Überarbeitung der Oberflächentopographie des Stahlkörpers verbunden. Das Wasser muss kontinuierlich seinen Weg in den Ablauf finden, ohne dass das notwendige Gefälle die Standsicherheit des Nutzers beeinträchtigt. Das durchgängige und symmetrische Erscheinungsbild der BETTEFLOOR bleibt auch bei dieser neuen Variante gewahrt.
Wie alle BETTEFLOOR-Varianten hat die neue Duschfläche speziell gefertigte BETTE-Ecken mit einem rechten Winkel bis in die Spitze. Das unterscheidet sie von herkömmlichen Duschwannen, deren runde Ecken Radien von bis zu 20 Millimetern aufweisen: Der freie Raum zwischen Duschfläche und Fliesen muss hier mit viel Silikon aufgefüllt werden – Wartungsfugen, die hygienisch und optisch bedenklich sind. Anders bei der BETTEFLOOR: Die Ecken laufen präzise ins rechtwinklige Fliesenraster. Mit einer schmalen Silikonfuge schließt sich die Duschfläche den Fliesen an und fügt sich perfekt in das Fußbodenbild ein. Möglich wird das durch ein speziell von Bette entwickeltes, laserbasiertes Schneid- und Schweißverfahren. High-tech, Handarbeit und größte Sorgfalt schaffen eine Duschfläche, die sich optimal einfügt.
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de
Stahl/Email ist als Duschfläche hautsympathisch, sauber und standsicher: Die bodenebenen Duschflächen BETTEFLOOR nutzen diese Eigenschaften des Materials und schaffen Zonen, die eine entspannte Körperpflege im Badezimmer möglich machen. Bisher war der zentrierte Ablauf charakteristisch für die Duschflächen, jetzt rückt Bette den Ablauf aus der Mitte an den Rand: Die neue BETTEFLOOR SIDE bietet so eine großzügige, durchgängige und fugenlose Standfläche.
Grundgedanke der BETTEFLOOR ist die bodenebene Dusche mit einer durchgängigen Fläche. Das Konzept steht als Alternative zum gefliesten Duschbereich, der durch seine Fugen Angriffspunkte für Bakterien und Keime und auch für den Zahn der Zeit bieten kann. Während Fugen fast unvermeidbar rissig und unansehnlich werden, bewahrt die robuste und pflegeleichte BETTEFLOOR Duschfläche ihre makellose Optik wie am ersten Tag.
Jetzt stellt Bette dem Klassiker eine neue Variante zur Seite: Bei der BETTEFLOOR SIDE ist der Ablauf seitlich zur Wand hin versetzt. Was sich zunächst nach simplem Verschieben anhört, ist in Wahrheit mit einer aufwändigen Überarbeitung der Oberflächentopographie des Stahlkörpers verbunden. Das Wasser muss kontinuierlich seinen Weg in den Ablauf finden, ohne dass das notwendige Gefälle die Standsicherheit des Nutzers beeinträchtigt. Das durchgängige und symmetrische Erscheinungsbild der BETTEFLOOR bleibt auch bei dieser neuen Variante gewahrt.
Wie alle BETTEFLOOR-Varianten hat die neue Duschfläche speziell gefertigte BETTE-Ecken mit einem rechten Winkel bis in die Spitze. Das unterscheidet sie von herkömmlichen Duschwannen, deren runde Ecken Radien von bis zu 20 Millimetern aufweisen: Der freie Raum zwischen Duschfläche und Fliesen muss hier mit viel Silikon aufgefüllt werden – Wartungsfugen, die hygienisch und optisch bedenklich sind. Anders bei der BETTEFLOOR: Die Ecken laufen präzise ins rechtwinklige Fliesenraster. Mit einer schmalen Silikonfuge schließt sich die Duschfläche den Fliesen an und fügt sich perfekt in das Fußbodenbild ein. Möglich wird das durch ein speziell von Bette entwickeltes, laserbasiertes Schneid- und Schweißverfahren. High-tech, Handarbeit und größte Sorgfalt schaffen eine Duschfläche, die sich optimal einfügt.
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de