Bett 2x2m

Catlauncher

ww-fichte
Registriert
5. September 2015
Beiträge
20
Hallo ich bin neu hier im Forum und wollte euch gleich zu Beginn ein aktuelles Projekt von mir vorstellen, welches ich noch nicht ganz fertiggestellt habe:

Ich habe beschlossen ein Bett zu bauen+Nachtkästchen (die sind gerade in Mache, das Bett ist so gut wie fertig)

Ich habe verschiedene Hölzer verwendet: Esche, Nuss, Buche (Holznägel), Fichte, Zwetschke.


Bin am überlegen, ob ich mir den Lattenrost auch selbst mache....hat eventuell jemand Erfahrungen im Lattenrosteigenbau?
 

Anhänge

  • WP_20150904_003.jpg
    WP_20150904_003.jpg
    1.014,8 KB · Aufrufe: 450
  • WP_20150903_005.jpg
    WP_20150903_005.jpg
    933,4 KB · Aufrufe: 312

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.747
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo, erstmal Willkommen im Forum!

Zur Gestaltung des Bettes schreibe ich nichts, das ist Geschmacksache.
Aber ich erlaube mir auf einen konstruktiven Fehler hinzuweisen:
Du hast beim Bettfußteil Längs und Querholz stumpf zu einem Füllungsrahmen zusammengefügt.
Da kannst Du nur hoffen saß es dir das ganze bei der ersten Holzfeuchteänderung nicht in irgendeiner Weise zerlegt.

Sorry, aber das musste angemerkt werden.

Richtig wäre hier Rahmen mit auf Luft eingenuteter Füllung welche nicht mit dem Rahmen verleimt wird.

Gruss Christian
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.747
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Meinst du die Verbindung der verleimten Esche mit dem Zwetschkenholz?

Richtig.
Die Füllung aus Esche arbeitet quer zur Faser um das zigfache wie das angeleimte Längsholz der Zwetschge.
Google mal nach Schwundmaße Holz radial/ tangential/axial.
oder benutz die Suchfunktion des Forums.
Dann weist Du was ich meine.

Gruss Christian
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.576
Ort
Hofheim / Taunus
Hallo Cat:
Lattenroste gehen einfach: 18 mm x 8 - 10 cm Kieferbretter und Rolladengurte. Das ganze an den Ecken mit einer Schraube oder einem Dübel (bei metallfrei) fixiert.
Bei unserem Bett 180 x 200 gibt es eine mittlere Strebe zwischen Kopf- und Fußteil, auf der beide Lattenroste aufliegen. Auf durchgehende Latten hätte ich keine Lust, dann hast du nämlich jede Bewegung deines Partners im Rücken.
Gruß Werner
 

Catlauncher

ww-fichte
Registriert
5. September 2015
Beiträge
20
ok danke für die Info wegen der Lattenroste...ich habe immer das Bedenken, dass man einen ordentlichen Lattenrost, sprich einer der sich der Matratze anpasst, braucht....
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.242
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Brauchen tut man einen unterstützenden Lattenrost nicht aber ich möchte meinen nicht mehr missen. Inkl passender Matratze ist das ein völlig anderes Bett oder schlafgefühl.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.747
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Mal schauen...es ist übrigens nicht nur geleimt sondern auch geschraubt...

Tut mir leid das Schreiben zu müssen:
Die Schrauben retten das ganze leider auch nicht.
Arbeitendes Holz entwickelt Kräfte von mehreren Tonnen.

-Wenn das Holz nicht trocken genug war schwindet es nach- die Eschefüllung reisst auf.

-War das Holz zu trocken quillt es auf- es drückt dir den Zwetschgenholzrahmen auseinander- Leim und Schrauben hin oder her.

Das tückische ist dabei daß Holz mehrmals jährlich seine Dimension ändern kann.
Je nach Umgebungsfeuchte, bedingt durch Witterung Jahreszeit, Heizverhalten.
Dem kann man nur durch fachgerechte Konstruktion entgegenwirken.

Gruss Christian
 

Catlauncher

ww-fichte
Registriert
5. September 2015
Beiträge
20
mal schauen was passiert....die Zeit wird Antworten bringen und wenn es bricht muss ich halt nochmal an die Sache ran gehen....aber danke für den Tipp! Ich bin in solchen Sachen absoluter Anfänger, weil ich nie eine Ausbildung in diese Richtung hatte, es ist einfach ein Hobby von mir und ich lerne gerne dazu....darum hab ich mir ja auch dieses Forum ausgesucht :emoji_slight_smile:
Ist das erste größere Möbelstück, dass ich in Angriff genommen habe...bis jetzt immer nur Kleinkram
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.576
Ort
Hofheim / Taunus
ok danke für die Info wegen der Lattenroste...ich habe immer das Bedenken, dass man einen ordentlichen Lattenrost, sprich einer der sich der Matratze anpasst, braucht....
Ich schließe mich Carsten an: Es ist was anderes, wenn Matratze und Lattenrost aufeinander abgestimmt sind. Den Lattenrost baust du aber bestimmt nicht selbst.
Da hilft aber der Gang ins Fachgeschäft.
Gruß Werner
 
Oben Unten