"Beton-Furnier"

pius

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
477
Ort
Freiburg i. Br.
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Beton (oder einem ähnlich aussehenden Mineralstoff) welcher auf ein Gewebe aufgebracht ist. Damit kann man Betonwände imitieren.
In der Meisterschule habe ich sowas schon mal in der Hand gehabt und bräuchte das Zeug jetzt.
Weiss jemand eine Bezugsquelle und hat jemand Erfahrung mit der Verarbeitung?

danke für Antworten
 

Unregistriert

Gäste
hab sowas auch schon bei Ostermann gesehen ist im Katalog drinnen

mfg
Springsa
 

pius

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
477
Ort
Freiburg i. Br.
dankeschön

allerseits.
Habe bei Ostermann und bei Imi-Beton gleich mal via mail angefragt.

Sagt mal, hat das schon mal einer verarbeitet? Schiebt man das wirklich einfach über die Säge?
Ich halte euch auf dem Laufenden wenn etwas daraus wird.
 

MotteX

ww-kastanie
Registriert
21. Mai 2007
Beiträge
34
Nabend,

um das Thema noch einmal von einer anderen seite anzusprechen -> muss es denn unbedingt zum furnieren/bekleben sein?
Wir hatten vor kurzem an der Technikerschule ein Projekt bei dem eine Gruppe zu anfang das selbe Problem hatte. sie haben es sehr elegant, einfach, gut und ich denke auch sehr preiswert mit "stink normalem" Fliesenkleber gelößt. einfach mit einem breiten Spachtel oder Kelle dünn aufgetragen und härten lassen. Dannach haben sie es mit Elefantenhaut eingestrichen und fertig. Es sieht wirklich sehr Genial und echt aus.

evtl. eine Alternative für dich
 

Robbells

ww-kiefer
Registriert
11. Juni 2007
Beiträge
48
Ort
Berlin
Betondekor gibt es fertig als Plattenware.Es gibt eine grobe Stuktur die war so glaub ich sehr teuer.Sieht aber auch echt aus!
Dann gibt es eine die Aussieht als wenn man die glatten Schaltafeln grad entfernt hat.
Wird z.b. bei der Firma Fries verkauft.Ist Bezahlbar.

Gruss Robbells
 

DoPS

ww-ulme
Registriert
2. Januar 2007
Beiträge
178
Ort
Münster
unsere auszubildende hat letztens ihr gesellenstück mit betondekor platten gemachtsah gut aus nur die gehrungen mussten mit betonspachtelmasse nachgearbeitet werden-ziemlich aufwendig

mfg

Der DoPS
 
Oben Unten