Beschläge/Scharniere für Regaltüren

Unregistriert

Gäste
Hallo Miteinander,

da mein derzeitiges CD-Regal aus allen Nähten platzt, und alles käuflich zu Erwerbende, was ich bis jetzt gesehen habe, mit nicht zusagt bzw. unpraktisch ist, möchte ich mir selber eins bauen. Außerdem macht´s auch noch Spaß. :emoji_slight_smile:

Ich möchte dem Regal unbedingt Türen spendieren, um meine Lieblinge vor dem bösen allgegenwärtigen Staub ein wenig zu schützen. Und hier beginnt mein Problem. Ich suche eine Art der Befestigung für die Türen, die keinen Platz im Regal kostet. Damit fallen die üblichen Möbelscharniere schonmal weg, weil der regalseitige Teil des Scharniers eben genau das tut, Platz wegnehmen. Noch ein paar Angaben zu den Türen selbst, die sind knapp 200cm hoch, 40 breit, sind aus Glas, haben aber einen Holzrahmen und wiegen reichlich 7kg. Davon kommen drei Stück nebeneinander, d.h. das Regal selbst wird rund 120 breit.

Fallen Euch Alternativen zur Türbefestigung ein, die das Problem lösen könnte?

herzliche Grüße
Thomas
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

was du vermutlich nicht willst sind dann Topfbänder.
ne alternative wären evtl AximatBänder die tragen innen nicht so stark auf ca 5mm.
Sobst bleiben vermutlich nur klassiche Möbelbänder Kröpfung A oder L1 oder sogenannte NeuformScharniere ,wenn deine Tür ohne Falz ist .
die Anzahl muss eben wegen des Gewichtes entsprechend erhöht werden, was aber gleichzeitig den Anspruch an exaktes Arbeiten erhöht damit das Gewicht auchwirklich auf alle Scharniere verteilt ist.
 
Oben Unten