Bernardo Tischkreissägen TK 250 PRO oder Dewalt DWE 7492

HollySepple

ww-kiefer
Registriert
24. Mai 2022
Beiträge
49
Ort
Dresden
Hallo zusammen,

ich weis das Thema ist mehr als einmal hier schon behandelt wurden aber ich habe heute ein gutes Angebot für eine Dewalt DWE7492 bekommen.
Nun habe ich in meiner kleinen Holzwerkstatt natürlich nicht sonderlich viel Platz und wollte diese Modell gern in in einen Art Tisch einbauen welcher auf Rollen steht. So könnte ich das ganze mit einer Platte drauf als normale Werkbank in der Ecke nutzen und wenn ich es benötige rolle ich das ganze in die Mitte und benutze diese.

Jetzt habe ich schon öfters gelesen, das eine Bernardo Tischkreissägen TK 250 PRO so in etwa in der gleichen Größenverhältnis sich befindet, allerdings eine wenig kostspieliger ist. Nun stehe ich vor de Problem, welche der beiden sollte ich vlt. nehmen? Könnt ihr mir bitte einen Rat geben, oder zumindest vlt. ein paar Meinungen dazu. Vielleicht gibt es ja auch ein paar Fragen, die ich mir stellen sollte und somit meine Entscheidung leichter wird.

Den größten Teil habe ich bisher mit meiner Tauchkreissäge gemacht, aber einen TKS hat natürlich Vorteile. Möbel wie man sie im Wohnzimmer kennt baue ich zwar (derzeit) nicht sondern eher kleine Vogelhäuser, Behausungen für Geocaches usw.
Vielleicht kommt ja irgendwann mal ein kleines Möbelstück hinzu, wenn es sich ergeben sollte.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.796
Ort
Halle/Saale
You get what you pay for. Dewalt ist für mich eine ganz andere Qualität als Bernardo. Da würd ich nicht lange fackeln, das hast du dran. Wer weiß denn, was du an der B. nich alles nacharbeiten, umrüsten etc. mußt? Bei Dewalt wäre ich mir da sicherer, allein, weil sie schon bekannter und umfangreicher im Einsatz bei versch. (auch YTern) ist...
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.147
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
zunächst möchte ich anmerken, das ich beide Maschinen nicht kenne, also nur die Beschreibungen im Netz als Grundlage habe.
Die Dewalt ist eine typische Montagesäge, 26,5 kg. Die Bernardo punktet da mit 67kg und einem Graugusstisch, wenn der gerade ist, sicher eine gute Sache für kleine Teile. Was ich nach den Bildern nicht beurteilen kann der Parallelanschlag, bei Dewalt scheint er auch hinten zu fixieren, wie ist das bei Bernardo?
Beide Maschinen werden in großen Stückzahlen produziert. Dies führt in diesem Preissegment dazu, dass die Qualität einer gewissen Streuung unterliegt. Daher wäre es gut bei einem Händler zu kaufen, der auch, nach dem Kauf, mit Rat und Tat zur Seite steht. Gibt es sowas eigentlich noch?

Es grüßt Johannes
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Das ist sicher eine Frage der Anwendungsschwerpunkte. Die DW (ich besitze sie) hat einen wirklich guten PA. Der Tisch ist so lala, die Neigung des Sägeblattes etwas hakelig und nur ausreichend präzise. Ich habe aber gelernt, damit umzugehen.
Für mich war die maximale Schnittbreite und die Mobilität, die Säge ist auf einem rollbaren Unterschrank mit exakt der Arbeitshöhe der Werkbänke, entscheidend.

ABER: ich habe sie mit einem verhältnissmässig teuren Schiebeschlitten (Incra Miter Express), Gehrungsanschlag (Hongdui TB01) sowie Anschlagsprofil und Reiter (Incra Telescoping Flip Fence) ausgestattet. Das treibt den Preis deutlich nach oben, bringt mir aber die Präzision und Wiederholgenauigkeit bei kleineren Werkstücken, die für mich wichtig sind.

Hätte ich mehr Platz, stünde hier jedoch eine kleine FKS.
 
Oben Unten