Bernardo FS 310N verwehrt den Dienst.

Scrambler

ww-kastanie
Registriert
15. Oktober 2019
Beiträge
26
Ort
Gera
Heute am späten Nachmittag -eigentlich bereits im Feierabend- noch schnell frische Messer in den Hobel eingebaut um noch zwei Bretter für einen spontanen Kunden auf Dicke zu hobeln, gerade fertig, Probelauf und -Nix-.
:oops:


Ah… Kabel noch nicht in Steckdose…! doch, bereits erledigt.
Sicherungen?…alle drinnen.
Anschlusskabel oder SteDo im A…? Nope die anderen Maschinen laufen daran.

Kunde wollte seine (spontan-) Bretter holen, ich so am herumfluchen…
:twisted:


Sicherheitsschalter am Deckel…? nicht verdreckt, schaltet.
Strom liegt im Schalter und beim drücken auch am Notaus und an der Motorzuleitung an… Mehr kann ich nicht prüfen. (Berührungsloser Spannungsprüfer)

Noch einer eine Idee?

Hab den Hobel vorige Woche nach fünf Meterstücken trockener Fichte, die ich mit 1mm Abtrag auf Dicke gehobelt hab, abgestellt. So wie immer halt.
:roll:


Bin ratlos.
Hobel ist drei Jahre alt, und hat sonst noch keinerlei Abnutzungen, lief immer Super und genau.

Hab jetzt dem Bernardo-Vertrieb LHG in meiner Nähe geschrieben.

Jemand von euch eine Idee was das sein könnte?

Spontaner Feierabend-exodus?
Feierabend Relais?
Spontanbretterhobeln-isnich- Schalter?


Viele Grüße, Andreas
 

Anhänge

  • C705808F-0A17-49D2-9A21-C5F99FBF9F7C.jpeg
    C705808F-0A17-49D2-9A21-C5F99FBF9F7C.jpeg
    92,3 KB · Aufrufe: 125
  • 49317C9E-C187-4BF1-85BA-057310354DD7.jpeg
    49317C9E-C187-4BF1-85BA-057310354DD7.jpeg
    122,6 KB · Aufrufe: 127
  • 06B9EC2F-F14B-45F5-8F5B-FCC804C3E3B2.jpeg
    06B9EC2F-F14B-45F5-8F5B-FCC804C3E3B2.jpeg
    112,5 KB · Aufrufe: 120

Roterbischof

ww-robinie
Registriert
5. November 2019
Beiträge
948
Ort
Ludwigshafen
Hallo meine Felder KS hat auch noch Sicherungen im Innern, bei den neueren China Machschienen gibt es manchmal auch welche im Schalter. Ansonsten wie der Kollege schreib irgend einschaltet nicht richtig geschlossen. Mfg
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.279
Ort
Berlin
Moin,
liegen bei dir die Mikroschalter hinter der Gehäuserückwand? Mal abnehmen und checken. Vielleicht hat sich einer gelockert.
Den Notaus noch mal betätigen und wieder öffnen, vielleicht hat er sich verklemmt.

Gruß
Thomas
 

netsupervisor

Gäste
Wenn die baugleich zu meiner Jet 310 sein soll, es gibt noch einen Sicherheitschalter (wie #7), der die Schaltung bei aufgeklappten Tischen regelt. Evtl ist dieser verrutscht oder defekt. Geht die Maschine bei zugeklappten Tischen an? Er findet sich auf der Rückseite von vorne gesehen links.
 

Scrambler

ww-kastanie
Registriert
15. Oktober 2019
Beiträge
26
Ort
Gera
Wenn die baugleich zu meiner Jet 310 sein soll, es gibt noch einen Sicherheitschalter (wie #7), der die Schaltung bei aufgeklappten Tischen regelt. Evtl ist dieser verrutscht oder defekt. Geht die Maschine bei zugeklappten Tischen an? Er findet sich auf der Rückseite von vorne gesehen links.

Auch als Dickenhobel keine Funktion.
Ich kriech jetzt mal mit der Taschenlampe hinein und Check mal die Schalter und Verbindungen an die Ich herankomme…
 

Scrambler

ww-kastanie
Registriert
15. Oktober 2019
Beiträge
26
Ort
Gera
Soo der Vollständigkeit halber, schuld war der Hauptschalter an der Front der Maschine, dort drinnen ist ein Schütz verbaut, dieser zieht nicht mehr an.
Ersatzteil ist bestellt (Bei Otto! Nirgens sonst verfügbar…) und der Elektrische baut ihn voraussichtlich Ende der Woche ein.

Viele Grüße, Andreas
 

Anhänge

  • 894064C5-0218-43D4-A2DD-FDB032F396A9.jpeg
    894064C5-0218-43D4-A2DD-FDB032F396A9.jpeg
    105,9 KB · Aufrufe: 59

Scrambler

ww-kastanie
Registriert
15. Oktober 2019
Beiträge
26
Ort
Gera
Soo der Elektrische hat gerade den Tatort verlassen, wir haben jetzt fast zwei Stunden gebraucht um diesen verfluchten Schalter zu tauschen und den Hobel wieder in Gang zu bringen.

Aber er geht wieder!
:mrgreen:


Warum?fragt sich der geneigte Leser jetzt:
Der neue „Maschinenschalter mit Schütz“ war ebenso defekt! und nach langen hin und her glücklicherweise die andere Baugruppe des Schalters.

Also vom Bestandsschalter war die Spule defekt, vom Ersatzschalter die Schalteinheit, also einmal alles auseinander und die funktionstüchtigen Elemente zusammengesetzt. Aber da muss man erstmal drauf kommen. Hat erst nur gebrummt da der neue Schütz zwar angezogen aber wegen einem mm nicht schalten konnte. Sachen gibts.
:roll:


Ein Gutes hatte die Aktion, bei dem Ersatzschalter war ein Deckel mit großem Notaus und integrierter Einschaltsicherung dabei, die habe ich natürlich gleich mit getauscht. Das sollte Serie sein.
Mein Dreijähriger drückt gern mal auf den Knöpfen herum, das ist jetzt sicherer.

Viele Grüße, Andreas
 

Anhänge

  • 424E9B48-DD3E-4531-8F81-A4B9D5668DC4.jpeg
    424E9B48-DD3E-4531-8F81-A4B9D5668DC4.jpeg
    90,7 KB · Aufrufe: 8
  • A4F25182-8CB8-46E2-93D1-F4EBF79DFEC7.jpeg
    A4F25182-8CB8-46E2-93D1-F4EBF79DFEC7.jpeg
    110 KB · Aufrufe: 8
Oben Unten