MaxiMaschi
ww-pappel
Hallo mein Name ist Maxi und ich komme aus dem klassichen Metall-Maschinenbau.
Ich möchte ein Holzkorpus aus geleimten und mit lamello verbundenen 22mm starken MDF-Platten bauen. Der Korpus hat Außemmaße von 450x450x450 mm und steht auf 4 Schwerlastrollen. Auf dem Korpus sollen Personen bis 100 kg Sitzen, mit einer Sicherheit von S=2 (also maximale Belastbarkeit bis 200 kg) können. Die obere Platte soll aufklappbar sein und wird nur an einer Seite mit einem Schanier befestigt.
Gibt es für Holzverbindungen einschlägige Literatur, um die Mindestanzahl an Lamellodübeln, die Tragfäigkeit des Materials oder die Abscherkräfte von Leimverbindungen zu berechnen?
Leider bin ich bisher nur auf Erfahrungswerte gestoßen und muss es zumindest überschlägig berechnen für die neuralgischen Stellen des Korpus. Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar und habe zum besseren Verständnis mal noch eine technische Zeichnung dran gehangen. Ich hoffe es hilft weiter.
Für jede Hilfe wäre ich mega dankbar
Eure,
Maxi
Ich möchte ein Holzkorpus aus geleimten und mit lamello verbundenen 22mm starken MDF-Platten bauen. Der Korpus hat Außemmaße von 450x450x450 mm und steht auf 4 Schwerlastrollen. Auf dem Korpus sollen Personen bis 100 kg Sitzen, mit einer Sicherheit von S=2 (also maximale Belastbarkeit bis 200 kg) können. Die obere Platte soll aufklappbar sein und wird nur an einer Seite mit einem Schanier befestigt.
Gibt es für Holzverbindungen einschlägige Literatur, um die Mindestanzahl an Lamellodübeln, die Tragfäigkeit des Materials oder die Abscherkräfte von Leimverbindungen zu berechnen?
Leider bin ich bisher nur auf Erfahrungswerte gestoßen und muss es zumindest überschlägig berechnen für die neuralgischen Stellen des Korpus. Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar und habe zum besseren Verständnis mal noch eine technische Zeichnung dran gehangen. Ich hoffe es hilft weiter.
Für jede Hilfe wäre ich mega dankbar
Eure,
Maxi