Unregistriert
Gäste
Hallo Profis,
wir haben nach einem Brand zwei Dachgeschoß – Zimmer in einem
alten Haus mit Paneelen (Nut und Feder) verkleidet.
Die Zimmer hatten viele Ecken und Winkel, Dachschrägen, Kamine und
Balken die alle mit den Paneelen verkleidet wurden.
Nun verlangt die Brandversicherung ein detailliertes Aufmaß.
Nun stellen sich für mich folgende Fragen:
1. Auf der Rechnung vom Lieferant wird ja nach dem Berechnungsmaß (B-Maß)
abgerechnet. Die Differenz zwischen dem Deckmaß der Paneele und dem B-Maß
sind 4 %.
Darf man als Handwerker zu dem Deckmaß prozentual auf das Berechnungsmaß
aufrechnen?
z.b. Paneele mit einem Deckmaß von 200 qm + 4 % = 208 qm Berechnungsmaß
für die Rechnungsstellung ??
2. Wie viel Prozent an Verschnitt darf man für die Einpassarbeiten an den
Dachschrägen aufschlagen??
3. Kann man den Verschnittzuschlag auf die gesamte Fläche aufschlagen oder
nur auf die Flächen die wirklich an eine Dachschräge stoßen??
Sicherlich könnte man so was auch ergooglen aber ich vertraue da ehr auf die
Meinungen von Profis, zumal das ganze bis Montag fertig sein soll.
Im voraus mal danke für die reichlichen Antworten.
CaptainCrash
wir haben nach einem Brand zwei Dachgeschoß – Zimmer in einem
alten Haus mit Paneelen (Nut und Feder) verkleidet.
Die Zimmer hatten viele Ecken und Winkel, Dachschrägen, Kamine und
Balken die alle mit den Paneelen verkleidet wurden.
Nun verlangt die Brandversicherung ein detailliertes Aufmaß.
Nun stellen sich für mich folgende Fragen:
1. Auf der Rechnung vom Lieferant wird ja nach dem Berechnungsmaß (B-Maß)
abgerechnet. Die Differenz zwischen dem Deckmaß der Paneele und dem B-Maß
sind 4 %.
Darf man als Handwerker zu dem Deckmaß prozentual auf das Berechnungsmaß
aufrechnen?
z.b. Paneele mit einem Deckmaß von 200 qm + 4 % = 208 qm Berechnungsmaß
für die Rechnungsstellung ??
2. Wie viel Prozent an Verschnitt darf man für die Einpassarbeiten an den
Dachschrägen aufschlagen??
3. Kann man den Verschnittzuschlag auf die gesamte Fläche aufschlagen oder
nur auf die Flächen die wirklich an eine Dachschräge stoßen??
Sicherlich könnte man so was auch ergooglen aber ich vertraue da ehr auf die
Meinungen von Profis, zumal das ganze bis Montag fertig sein soll.
Im voraus mal danke für die reichlichen Antworten.
CaptainCrash