Beize
Hallo tom,
ich verwende seit 40+ Jahren Arti und Clou Wasserbeizen mit gleichbleibendem Erfolg. Von Clou verwende ich zusaetzlich noch die Spiritusbeizen.
Ich bevorrate von den Beizen noch die Grundfarben gelb orange gruen, von diesen fertige ich mir Stammloesungen an 50 Gramm/Liter. Mit diesen Farben kann ich dann die normalen Beizen farblich beeinflussen.
Hier habe ich ueber Spiritusbeizen etwas geschrieben:
https://www.woodworker.de/forum/spiritusbeize-t9476.html
Ich machte die Erfahrung, dass nicht alle Beizentoene als fertige Beize aufbewahrt, farbstabil bleiben, bzw sich veraendern.
Grundsaetzlich eine Probebeizung durchfuehren und immer etwas mehr Beize ansetzen als fuer die jeweilige Arbeit benoetigt wird.
Zum Mischen der Beizen sind Messzylinder aus Glas 10 ml 25 ml 100 ml 250 ml (aus dem Laborbedarf) hilfreich, einige Pipetten 1 ml 5 ml sowie eine genaue Waage bis 250 gr mit 1/10 gr Genauigkeit. Hilfreich ist ein Gummiball
nliches Teil, welches sich auf eine Pipette aufstecken laesst, damit koennen kleine Mengen Beize fuer Mischwecke angesaugt werden.
Mit dieser Ausruestung laesst sich durch Mischen verschiedener Beizfarben der gewuenschte Farbton erzielen. Bei genauer Dokumentation, werden die so erarbeiteten Unterlagen ein gutes Nachschlagewerk fuer die Zukunft.
Als Gedankenanstoss.
mfg
Ottmar