Begriffsbestimmung und Fragen zum Thema Fräsen

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.699
Guten Abend Woodworker,

ich habe mir heute abend die Augen müde gegoogled, um herauszufinden, was sich hinter den Begriffen

"bündig Fräsen"
und
"Kopierfräsen"

verbirgt.

Wenn ich den Wust, den ich gelesen habe auch richtig verstanden habe, wird beim bündigfräsen der Umriß eines Werkstückes der Form einer Schablone angepasst (also zweidimensional),
während beim Kopierfräsen ein Objekt (z.B.mittels Panthograf) dreisimensional kopiert wird.
Ist das richtig???

Gruß
Roland
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.043
Ort
NRW
bündig fräst man meist ein auf ein anderes teil aufgeleimtes Werkstück. Also zB das überstehende Furnier auf einer Platte.
Kopierfräsen wird im alltag üblicherweise auch im 2-D Bereich benutzt, dann als Kopieren einer Schablone. Meist sogar auch mit einem Bündigfräser.
3d-kopieren kenne ich aus dem betrieblichen Alltag nicht, das ist schon eine ziemlich spezielle Sache.
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.699
Guten Abend Woodworker,

wenn Besserwisser recht hat, ist meine Definition falsch, was ich gerne in Kauf nehme.
Im Grund handelt es sich jedenfalls um das gleiche Ergebnis, aber das war mir vorher auch klar.

Aber ich möchte es halt genau wissen.

Wäre denn folgende Erklärung richtig und würde als Antwort auf einer Prüfungsfrage akzeptiert werden?

Beim Kopierfräsen wird die Kontur eines Werkstückes mit einem Bündigfräser an die Form einer Schablone angepaßt, die nicht Bestandteil des Werkstückes ist und nach der Bearbeitung entfernt wird.

Beim Bündigfräsen stehen mit dem Werkstück verbundene Teile über und werden auf die Grundform des Werkstückes gefräst.

Besonders hilfreich war mir der Beitrag von Mark.
Aber ich kenne Google, doch Google beantwortet nicht jede Frage, wie z.B. die letzten Feinheiten zur Definition des Begriffes "Cognac".

Gruß
Roland
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.699
Danke Andre`

doch ich nehme in hohem Alter mein Hobby sehr ernst; ernster, als ich, leicht erschocken, in jungen Jahren meinen Job genommen habe.
Vielleicht ist aber die Erinnerung nur etwas verblasst.

Gruß
Roland
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Danke Andre`

doch ich nehme in hohem Alter mein Hobby sehr ernst; ernster, als ich, leicht erschocken, in jungen Jahren meinen Job genommen habe.
Vielleicht ist aber die Erinnerung nur etwas verblasst.

Gruß
Roland

"Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten", hat mal irgend wer gesagt. --- Ergo: Frage!

Fachbegriffe sind nun mal das Um und Auf um in einem bestimmten Fach kommunizieren zu können, je mehr bekannt, desto besser die Verständigung.

Leicht O.T.: Wer oder was ist "Alter"?

Mehr O.T.: Muß man diesen "Ernst" kennen?

Völlig O.T.: Cognac ist auch nur'n Schnaps.

:emoji_grin:

Gruß, André.
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.699
Hallo Andre`

was ist O. T. ?

Alter, in meiner Situation, 63 J., ist etwas wunderbares. man muß nichts, darf alles und nimmt es dementsprechend wichtig.

Ernst? Man muß das Wollen bei nicht müssen ernst nehmen, will sagen ein wenig Disziplin, sonst wird es lau.

Gruß
Roland
 
Oben Unten