S9er
ww-kiefer
- Registriert
- 1. Januar 2007
- Beiträge
- 49
Hallo Forum,
ich interessiere mich seit 3 Monaten für ein BAZ mit Verleimteil und habe Homag und Ima in die engere Auswahl gezogen. Beide haben das Verleimteil einzeln fahrbar auf dem Ausleger. Sicherlich beides gute Maschinen, aber:
Bei Homag sitzt das Verleimteil an einer normalen HSK Aufnahme mit drei zusätzlichen Abstützungen. Mich würde interessieren ob einer von Euch hier mit einer Homag schon länger bekantet, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mit dieser Lösung aus Stabilitätsgründen dauerhaft bekanten kann. Falls Ihr mir von Kanten bzw. Eckenqualitäten was erzählen könnt, wäre ich Euch dankbar. Der Anspruch den ich gerne erfüllt haben möchte, ist dass das Werkstück in Fertigqualität
herunter genommen wird.
Desweiteren habe ich hier im Forum relativ wenig über die Maschinen von Ima gelesen. Welchen Grund hat das denn?
Bei Ima wäre es das Modell BIMA 310 V Concept
Bei Homag das Optimat BAZ 222
Gruß Andreas
ich interessiere mich seit 3 Monaten für ein BAZ mit Verleimteil und habe Homag und Ima in die engere Auswahl gezogen. Beide haben das Verleimteil einzeln fahrbar auf dem Ausleger. Sicherlich beides gute Maschinen, aber:
Bei Homag sitzt das Verleimteil an einer normalen HSK Aufnahme mit drei zusätzlichen Abstützungen. Mich würde interessieren ob einer von Euch hier mit einer Homag schon länger bekantet, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mit dieser Lösung aus Stabilitätsgründen dauerhaft bekanten kann. Falls Ihr mir von Kanten bzw. Eckenqualitäten was erzählen könnt, wäre ich Euch dankbar. Der Anspruch den ich gerne erfüllt haben möchte, ist dass das Werkstück in Fertigqualität
herunter genommen wird.
Desweiteren habe ich hier im Forum relativ wenig über die Maschinen von Ima gelesen. Welchen Grund hat das denn?
Bei Ima wäre es das Modell BIMA 310 V Concept
Bei Homag das Optimat BAZ 222
Gruß Andreas