Baumscheiben zur Herstellung von Sternen

mcc

ww-pappel
Registriert
25. Oktober 2006
Beiträge
11
Ort
Dieburg
... wo bekomme ich sowas her ?
Ich habe eine Anfrage von einem bekannten der meinte " so 60 cm durchmesser, das kannst du doch..."
können schon
aber woher nehmen und was kostet sowas ?

bin um jede Idee dankbar..
gruß
mcc
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo,
bin um jede Idee dankbar..

Na dann schreib mal etwas genauer, was du brauchst und was du daraus machen möchtest. Was ich da in dein Posting hereininterpretiere ist, dass dein Vorhaben zum Scheitern verurteilt ist. Aber vielleicht habe ich dein Anliegen auch falsch verstanden.

Gruß

Heiko
 

mcc

ww-pappel
Registriert
25. Oktober 2006
Beiträge
11
Ort
Dieburg
mein bekannter hat "irgendwo" holzsterne gesehen die aus einer Baumscheibe gemacht wurden , heißt soviel wie : höhe ca 10 cm und die scheibe dementsprechend abgestemmt oder wie auch immer( nicht gesägt )
ich hoffe das trägt zum verständnis bei ...
 

Karli1

ww-fichte
Registriert
14. Juli 2007
Beiträge
21
Hallo MCC,

also ich verstehe deinen Beitrag nicht so ganz...
Du bist auf der Suche nach Scheiben, die von einem Baum gesaegt wurden. Nur zum Verstaendnis (das was die Jungs bei den Stihl-Wettbewerben machen... ca 5cm Scheiben von einem Stamm schneiden).
Und daraus willst du dann Sterne basteln???
Also du bekommst sowas sicher in jedem Saegewerk, nur ist diese Vorhaben zum Scheitern verurteilt...
Denn die Scheiben werden dir schon beim "anlachen" zerbrechen.

Aber vielleicht versteh ich auch dein Anliegen nicht genau
 

mcc

ww-pappel
Registriert
25. Oktober 2006
Beiträge
11
Ort
Dieburg
vielleicht drück ich mich auch einfach blöd aus..
eigentlich hast du es erfasst ich will trockene ungerissene Baumscheiben in ca 10 cm stärke von der runden in die sternform bringen
.. und hoffe das sie eben nicht reissen...
 

Felix49 (RIP)

ww-esche
Registriert
7. Januar 2007
Beiträge
435
Alter
76
Ort
Darmstadt
Foto von den Sternen

Hi,

ich habe den besagten Artikel zum besseren Verständnis fotografiert,
da er mich auch interessiert hat.:emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • RIMG1889.JPG
    RIMG1889.JPG
    680,8 KB · Aufrufe: 118

Karli1

ww-fichte
Registriert
14. Juli 2007
Beiträge
21
Also es geht doch... Ich lasse mich gern eines Besseren belehren, bin aber trotzdem recht skeptisch gegeueber einer dauerhaften Stabilitaet dieser Teile.
Natuerlich laesst sich an dieser Stelle auch ueber Sinn und Unsinn eines solchen Sterns streiten.
Aber wenn es Leute gibt, die das kaufen und nen gutes Geld bezahlen, warum nicht.
Problem fuer mich stellt die Beschaffung solcher Scheiben dar. Denn welcher Laubholzsaeger hat schon ne 20 cm starken Stammanschnitt. Und wenn man aus einem Eichestamm Moebel, ein Parkett oder sonstwas fertigen kann, warum sollte man daraus Scheiben schneiden, fuer die man wahrscheinlich nichtmal 5% des Erloeses bekommt.

Ist fuer mich bisschen unbegreiflich

Vielleicht hat jemand eine gute Idee oder Quelle parat
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.630
Ort
Südniedersachsen
Ich (Amateur)versuche es seit ein paar Wochen mit einfachen Drechsel-Arbeiten. Was ich da zum Holz aufgeschnappt habe:

es muss über Jahre speziell und schonend getrocknet sein/werden, damit es später (höchstwahrscheinlich...!) nicht reisst. Da wird z.B. die Schnittstelle mit Wachs versiegelt, damit das Holz aus den natürlichen Leitbahnen heraus nicht zu schnell trocknet.

Also, es wird solches Holz schon geben. Ob das auf "normalem" Weg aber noch erschwinglich ist? Im angehängten Zeitungs-Artikel wird sicher nicht ohne Grund auf die Zusammenarbeit mit Förstern und einer Privatschreinerei hingewiesen ...

Grüße
Rainer
 

BMW

ww-kastanie
Registriert
28. August 2007
Beiträge
31
Ort
Offenburg
Hallo mcc,

meine Schwester hat letztes Jahr solche Sterne gemacht.

Die Bezugsquelle der Baumscheiben war der Bauhof unserer Stadt. Die sägen immer wieder irgendwelche Bäume um und verwenden diese dann als Brennholz. Wenn Du da jemanden kennst........
Trocken ist das Zeug natürlich nicht, es wird sicherlich reißen, Holzsorte eben die, welche gerade umgesägt wurde.
Die Sternform hat ein Bekannter meiner Schwester mit ner alten Brennholz-Bandsäge ausgesägt.
Das ganze rustikal gelassen (sägerauh), ohne großartige weiterbearbeitung, zu einem günstigen Preis weitergegeben, letztendlich dann als Brennholz (nach Weihnachten) weiterverarbeitet.
 
Oben Unten