bikemaniac
ww-kirsche
Hallo,
Es mag eine Kinderfrage sein, aber: Man möchte in dieser Zeit zu Hause etwas aus Massivholz bauen. Es wird keine architektonische Meistermöbel sein, aber vielleicht ein kleiner Tisch, eine Wand als Ständerbauweise oder was anderes.
Dafür geht man in den Baumarkt und holt sich Latten, Bretter, Kantholz etc (alles aus Fichte oder Tanne). Bei uns steht dieses Holz under Dach in einer kalten Halle im freien, also bei 90% rel Feuchte und 5-10 Grad Temperatur.
Für mich macht es Sinn, wenn man jetzt dieses Holz zu Hause im Aussenbereich verbaut weil es sich dann minimal verzieht (rel Feuchte und Temperature passen etwa 1:1). Aber wenn ich das Holz in die Warme Stube nehme und es dort verarbeite, wird das Holz wohl über Zeit mehr Feuchte verlieren und wird sich verziehen.
Was machen Leute in der Praxis? Einfach Augen zu, verarbeiten und hoffen? Verzug und Risse "einfach" akzeptieren? In der perfekten Welt lagert man dann neu eingekauftes Baumarktholz bei 60% rel Feuchte im Innenbereich und wartet ein Jahr - aber wer macht das???
Was machen alle Zimmerer die bei Leuten im Innenbereich etwas auf Mass bauen müssen? Haben die getrocknetes Holz auf Lager, besondere Baumärkte oder was anderes?
Lucas
Es mag eine Kinderfrage sein, aber: Man möchte in dieser Zeit zu Hause etwas aus Massivholz bauen. Es wird keine architektonische Meistermöbel sein, aber vielleicht ein kleiner Tisch, eine Wand als Ständerbauweise oder was anderes.
Dafür geht man in den Baumarkt und holt sich Latten, Bretter, Kantholz etc (alles aus Fichte oder Tanne). Bei uns steht dieses Holz under Dach in einer kalten Halle im freien, also bei 90% rel Feuchte und 5-10 Grad Temperatur.
Für mich macht es Sinn, wenn man jetzt dieses Holz zu Hause im Aussenbereich verbaut weil es sich dann minimal verzieht (rel Feuchte und Temperature passen etwa 1:1). Aber wenn ich das Holz in die Warme Stube nehme und es dort verarbeite, wird das Holz wohl über Zeit mehr Feuchte verlieren und wird sich verziehen.
Was machen Leute in der Praxis? Einfach Augen zu, verarbeiten und hoffen? Verzug und Risse "einfach" akzeptieren? In der perfekten Welt lagert man dann neu eingekauftes Baumarktholz bei 60% rel Feuchte im Innenbereich und wartet ein Jahr - aber wer macht das???
Was machen alle Zimmerer die bei Leuten im Innenbereich etwas auf Mass bauen müssen? Haben die getrocknetes Holz auf Lager, besondere Baumärkte oder was anderes?
Lucas