ibr-online.de
ww-pappel
- Registriert
- 15. Juni 2007
- Beiträge
- 0
Lücken in der unternehmenseigenen Bauüberwachung schließen
(08.03.2010) "Die öffentlichen Auftraggeber dürfen nicht länger an der Bauaufsicht sparen. Aber auch die Baufirmen müssen offensichtliche Lücken in ihrer eigenen Bauüberwachung schließen." Diese Auffassung vertrat heute in Berlin der Vizepräsident Technik des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Prof. Dr.-Ing. Manfred Nußbaumer mit Blick auf die anhaltende Diskussion über das Qualitätsmanagement auf deutschen Baustellen. Die deutsche Bauindustrie verfüge zwar über leistungsfähige Qualitätsmanagementsysteme auf ihren Baustellen; die Vorkommnisse in Köln zeigten jedoch, dass die Überwachung der Qualität auf den Baustellen Schwachstellen aufweise, die so schnell wie möglich geschlossen werden müssten. Gleichzeitig zeige sich, dass es ohne Bauherrenkompetenz nicht gehe. Nußbaumer: "Bauaufsicht und Auftraggeber müssen wieder so viel Baukompetenz aufbauen, dass sie ihre Projekte auf Augenhöhe mit den Bauunternehmen kontrollieren können." [...]
Weiterlesen auf ibr-online.de
(08.03.2010) "Die öffentlichen Auftraggeber dürfen nicht länger an der Bauaufsicht sparen. Aber auch die Baufirmen müssen offensichtliche Lücken in ihrer eigenen Bauüberwachung schließen." Diese Auffassung vertrat heute in Berlin der Vizepräsident Technik des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Prof. Dr.-Ing. Manfred Nußbaumer mit Blick auf die anhaltende Diskussion über das Qualitätsmanagement auf deutschen Baustellen. Die deutsche Bauindustrie verfüge zwar über leistungsfähige Qualitätsmanagementsysteme auf ihren Baustellen; die Vorkommnisse in Köln zeigten jedoch, dass die Überwachung der Qualität auf den Baustellen Schwachstellen aufweise, die so schnell wie möglich geschlossen werden müssten. Gleichzeitig zeige sich, dass es ohne Bauherrenkompetenz nicht gehe. Nußbaumer: "Bauaufsicht und Auftraggeber müssen wieder so viel Baukompetenz aufbauen, dass sie ihre Projekte auf Augenhöhe mit den Bauunternehmen kontrollieren können." [...]
Weiterlesen auf ibr-online.de