Bauhaus Schach

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.579
Ort
Hofheim / Taunus
die erste Version für hochkonzentrierte Spieler, dann hab ich überlegt, doch besser mal für Unterschiede zu sorgen.
Das Brett ist fertig aus Ahorn und Nuss (mal kein Hirnholz) mit Birnbaumrahmen.
Figuren sind alle aus Ahorn, nach Bauhausvorlage.
 

Anhänge

  • schach0.jpg
    schach0.jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 136
  • schach1.jpg
    schach1.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 139
  • schach1a.jpg
    schach1a.jpg
    134,6 KB · Aufrufe: 103
  • schach2.jpg
    schach2.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 138

MukerBude

ww-ahorn
Registriert
14. Mai 2021
Beiträge
144
Ort
Planet Erde nördliche Hemisphäre
Lustige Arbeit...!
Durchaus eine ansehnliche Idee, wie so viele aus dem Bauhaus!
Doch diese Form der Spielfiguren schießt über das Ziel der
Bauhaus Idee (zu vereinfachen) hinaus, weil man sich auf
das Spiel konzentrieren will und nicht auf das erkennen
der Figuren.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.424
Ort
bei den Zwergen
Lustige Arbeit...!
Durchaus eine ansehnliche Idee, wie so viele aus dem Bauhaus!
Doch diese Form der Spielfiguren schießt über das Ziel der
Bauhaus Idee (zu vereinfachen) hinaus, weil man sich auf
das Spiel konzentrieren will und nicht auf das erkennen
der Figuren.
Man kann ja für Fantasielose ein Blatt mit den Namen und Form der Steine dazulegen.
 

Astlochfräser

ww-esche
Registriert
7. Februar 2021
Beiträge
556
Ort
Berlin
Da spiele ich dann lieber blind. Figuren die erheblich von der Normal-/Turnierform (Staunton) abweichen sind eher störend. Erinnert mich an das kürzlich vorgestellte Backgammonboard, nur daß hier die schwarzen und weissen Felder erkennbar sind.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.579
Ort
Hofheim / Taunus
Nach dem Feld fragte meine Frau auch. Da gehst du nicht über Los, sondern gleich ins Gefängnis. Dann gibt's noch einige etwas dunklere Nussbaum Felder, da gibt es den doppelten Wortwert. Haha. Die Figuren waren mir nur eine Fingerübung, ob ich die spielen wollte, wäre noch auszuprobieren.
 

Astlochfräser

ww-esche
Registriert
7. Februar 2021
Beiträge
556
Ort
Berlin
Wollte das Schachbrett und die damit verbundene Arbeit natürlich nicht schlecht machen. Wenn man 53 Jahre von der Stöppkesliga bis zur 2. Liga aktiv Schach gespielt hat, tut man sich halt schwer..
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.682
Ort
Berlin
Hallo Werner,
ich hätte @asphaltblau natürlich auch dezenter auf Dein Schachspiel aufmerksam machen können. Er ist da sehr interessiert….
 

Mitglied 67188

Gäste
ich finde nur den Springer gewöhnungsbedürftig, mit dem Rest hätte ich keine Probleme.
Allerdings habe ich nur bis zu meiner Jugend mit meinem Vater ab und an Schach gespielt.

Unter Wettkämpfen kann das natürlich verwirrend sein, den Nachteil hätten aber beide Spieler.

Dem Bauhausstil konnte ich im Großen und Ganzen noch nie etwas abgewinnen,
das meiste finde ich fürchterlich.

Dennoch mal was anderes, denn Figuren nach dem Vorbild der Samurai, Camelot, Tempelritter usw.
gibt es zuhauf.
 
Oben Unten