Bau einer Bar/Theke

barbauer

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
8
Hallo,

ich habe mich entschlossen eine Bar zu bauen und hätte gerne ein paar Tips von erfahrenen Leuten.

Erstmal zu der Bar selbst, hier die Entwürfe:

Skizze

3D Bilder

Oben auf die Bar sollen, wie zu sehen, Glasscheiben oder beschichtete Platten aufgesetzt werden. Hoch ist das Ganze 120cm, Breite der Roten Kanten auch 120 cm. Zusammenhalten soll das ganze mit Holzschrauben und Leim (evtl. auch Schrauben) und den zusammegesteckten Holzplatten. Die bar ist symmetrisch und soll aus diesen zwei in der Mitte auseinandernehmbaren Teilen bestehen.

Ich hatte vor die Bar aus MDF (beschichtet, weiß) zu bauen. Und die Oberkante rot zu streichen. Materialstärke entweder 19 oder 16 mm.

Meine Fragen:

Ist dieses Material stark genug oder sollte ich lieber richtiges Holz nehmen und mit weißem/rotem Acryllack streichen ?

Wo bekomme ich kostengüntig das geeignete Material her (sowohl Holz, eventuell auch das Glas) ?

Wie hoch werden die Kosten etwa ausfallen ?


Karl


EDIT:

Ist das hier OK ?
mdf_weiß_grundierfolie
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
Das weiße MDF sieht halt so aus wie "günstige küchenkorpusse"...lackiert wäre das ganze ne andere sache...es sieht z.B. auch toll aus wenn du das ganze mit ner feinen schaumstoffrolle lackierst...


noch was zu deinem entwurf: Der ist ein wenig unpraktisch....du hast quasie null arbeitsfläche, üblicherweise hat ne bar eine arbeitsplatte in arbeitshöhe und eine vorangesetzte hochliegende servierplatte. unter deiner glasplatte haste quasie keine arbeitsfläche...aber das nur am rande...

das plexiglas bekommst du bei ebay (10 mm plexiglas suchen...ich glaube um die EUR 1,90 per 200x200 mm - einheit...)
 

barbauer

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
8
Ja, SketchUp.
Das mit der Fläche soll schon so sein, es ist nur für privat, da brauche ich nicht so viel Platz... Obwohl, eine Überlegung wäre es wert.

Welches Holz wäre für eine Schaumstoffrolllackierung geeignet ?
Welche Lacke sind empfehlenswert ?
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
ich würde schon mdf nehmen, das ist und bleibt das beste zum lackieren. und es kommt drauf an was das ganze aushalten soll. aber ein acryllack wird es tun!

Zur ablage: mach doch einfach die untere Platte Tiefer und die obere versetz ein wenig nach außen...
 

barbauer

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
8
Ich baue es mal in Sketch up um und poste hier ein Bild !
Welche MDF Dicke empfiehlst du ? (Preise circa. ?)
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
also 19er dürfte taugen. zur not 22er...preis für 19er pro qm im baumarkt mit zuschnitt ca. 7 euro...
 

barbauer

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
8
Preis hört sich gut an!
Hier ein Bild zweier ner Versionen:

3D Bild

schaut auch richtig gut aus ! ...nur welche version mhm. Tendiere zu der mit den Seitenkanten.

EDIT: Wie könnte man das Glas befestigen ? schaut etwas wackelig aus...
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
das mit den ausgeklinkten ecken finde ich besser...aber lass das glas doch noch 10-20 cm überlappen. festmachen würde ich das glas mit epoxydharz oder nem starken transparenten kleber...


übrigens: vom feeling her würde ich fast normales glas nehmen vom glaser, evlt. sicherheitsglas...das plexiglas ist halt einfach plastik und wenn man ein getränk abstellt klingts kacke...
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
übrigens: dieses eck würde ich nicht verschenken. bau da was rein..und wenns nur regalböden sind...die säule bringt dir keinen stauraum!
 

barbauer

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
8
3D Bild

Noch zwei sehr schicke Versionen.

Das Eck in der Mitte war als Abstellfläche für Flaschen oder anderes Zubehör gedacht. Oder halt als Kühler für Getränke (so wie im Bild).
Richtiges Glas zu nehmen habe ich auch schon überlegt, aber ich glaube Sicherheitsglas ist ziemlich teuer oder hast du da Empfehlunegn ?

Das rote war erstmal nur zur zierde, noch ausbaufähig.
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
okay...ich meinte mit ecke das UNTEN drunter...das oben ist schon schick so...aber drunter würde ich echt regalböden rein...

sicherheitsglas liegt bei etwa 70 euro per qm in 4 oder 6 mm...meine ich vom glaser gehört zu haben...
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
ja, warum nicht...wenn du diese vertikeln bretter noch um 45 grad drehst haste ne optimale solution!
 

barbauer

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
8
Wie meinst du das mit dem 45° drehen der Bretter ?
Die, die in der Mitte die Säule bilden oder die außen ? Könntest, du einzeichnen, wie du das meinst ?

Was schlägst du zur Verbindung der Bretter vor ?

Ich würde Holzdübel (Holzschrauben) mit Leim nehmen.
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
Runddübel sind kritisch...

Lieber leihweise ne flachdübelfräse und mit lamellos verbinden!



und 45° drehen damit mein ich dass man da in das eck sachen reinstellen kann...also das linke brett 45° nach link und das rechte 45° nach rechts drehen...
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.242
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja das letzte Bild scheint mir langsam eine gute Lösung zu sein. Nur die Seitenwangen würde ich wie im vorherigen Bild ausklinken, Ne Ecke Weniger wo man sich dran stoßen kann. problematisch bzw Teuer wird noch das Glas. 6 oder gar 4 selbst als ESG ( solltest du schon nehmen) sind etwas sehr wenig ich würde 10 mm nehmen. Der Glaser hat auch geeigneten Kleber ( evtl. Verklebung mit UV kleber, absolut sauber und unsichtbar). Teuer wird auch der Ausschnitt im Bereich der Sektbadewanne in der Ecke. Solche Schnitte sind immer recht teuer. Aber der Galser ist da ssicher beratend hilfreich.
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
ich habe das mal angefragt für meine dusche, das sekuritglas...wie gesagt...70 euro per qm...in 6 mm...und wenn das für eine glastüre taugt sollte das für eine theke auch taugen...
 

barbauer

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
8
War heute mal im Baumarkt (Praktiker), bei MDF Platten hatten die nur 60 mal 80 cm mal 1,6 cm für 7,5€ da. Das erscheint mir allerdings etwas teuer. Ob die auch größeres auf Wunsch ranbekommen zu besseren Konditionen ? Welche Märkte sind empfehlenswert ?

Gibts auch gute Holz online Shops, die das relativ günstig machen ?

Eigentlich wollte ich die Kosten in grenzen halten.
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
also z. B. beim Bauhaus oder Globus haben se das relativ günstig (7-8 euro wie gesagt per qm) im Zuschnitt...kann sein dass Sie größere Mengen bestellen müssen, aber das geht auch rel. schnell...
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.242
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

zwecks Zuschnitt kannst du auch mal bei nem Schreiner anfragen. Je nach Aufwand könnte das sogar günstiger werden, da der im Großhandel deutlich günstiger einkauft. Die Preise im Zuschnitt unterscheiden sich von Markt zu Markt und auch je nach Region, da einen zu empfehlen kann man deshalb eher weniger. Häufig wird auch von mangelnder Präzision bei Zuschnitt im Baumarkt berichtet.
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
ich steh deswegen im baumarkt immer pedantisch neben dran und mess danach alles exakt aus...

hab auch schon bretter nochmal machen lassen weil ein mm zu wenig dran war...
 

sebelwuchs

ww-birke
Registriert
27. März 2006
Beiträge
58
Ort
Hamburg
moin moin
es scheint ja nur ein Thema zwischen Karl und Löfle zu sein.
Zu der Bar habe ich weiter nichts zu sagen, außer schönes Ding!
Was mich interessiert ist das Zeichenprogramm. Bin gerade auf der Suche nach einem Programm um mich etwas auszuprobieren.
Wurden die Bilder mit dem kostemlosen SketchUp entworfen?
Und wenn nicht, taugt das kostenlose etwas?
Bevor ich mir das herunterladen würde, frage ich lieber nach! Mein Internetanschluß benötigt ca. 80 min zum herunterladen.
Danke für die Hilfe und einen sonnigen Himmelsfahrttag!!!

grüße der Henning
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
zum "rumscribbeln" taugt das sketchup, aber man kann keine maße eingeben!

die bilder wurden sicherlich damit gemacht...
 
Oben Unten