Hallo,
ich meine auch: das ist nicht so ganz einfach. Aber wenn Du über einigermaßen Geschick und Werkzeug verfügst, müsstest Du es hinbekommen.
Aber erst einmal zur Klarstellung: es soll ein herzförmiges Podest werden in dessen Mitte eine Matratze eingelassen ist. Oder?
Ich (Amateur) würde so vorgehen (ich baue häufig quasi Stück für Stück, ohne Pläne): Das Podest aus OSB-Platten herstellen. Die sind günstig und mit Nut und Federn versehen. Da erkennt man auch keine Naht. Also: mehrere Platten zusammenlegen, Herzform und Matratzen-Ausschnitt aufzeichnen, diese mit der Stichsäge aussägen. Ob und bei welchem Bauabschnitt Du die einzelnen Platten untereinander verleimst, hängt wohl vor allem von der Zimmergröße ab. Dann die gesamte Fläche mit Leisten in der gewünschten Höhe im Abstand von ca. 20 cm parallel versteifen, Verbindung per Holzdübel, Schrauben würde man an der Oberfläche später sehen. Die Leisten könnten Massivholz sein oder ebenfalls aus OSB oder anderen Holzresten, die würd ich ev. zu doppelter Stärke zusammenleimen. Schwierigkeit hier: dort wo der Ausschnitt für die Matratze sein soll, müssen die ich nenn sie mal Gitterleisten, entsprechend ausgeschnitten sein. Ich würd am Rand des Aussschnitts Gitterleisten in normaler Höhe anbringen und innen, dort wo später der Matratzen-Rahmen aufliegen soll, mit Gitterleisten aufdoppeln, die soviel schmaler sind wie Dein Matratzen-Rahmen später "einsinken" soll.
Größere Probleme sehe ich darin, das Podest, das ja unten noch offen ist, zu verkleiden. Dazu fällt mir im Moment nur ein: dünne Leisten aus Massivholz verwenden und diese nach und nach, wie bei der Beplankung eines Bootes anbringen. Dann müssen die Gitterleisten am Rand aber genau entsprechend der Rundung abgesägt sein, damit man eine Auflage für die Leisten hat. Zweite Möglichkeit: es gibt Biege-MDF (hab ich hier aus dem Forum...

). da musst Du aber dafür sorgen, dass man am Ende von oben nicht mehr die Einschnitte des Biege-Holzes sieht.
Das ist bez. des Holzes m.E. die einfachste und billigste Lösung. Ob die Oberflächen Dir zusagen, musst Du selbst entscheiden. Ansonsten könnte man zumindest die Podest-Oberfläche aus Leimholz-, Sperrholz- oder Tischler-Platten (die sind aber von Haus aus ohne Nut und Feder) machen, dann kann man die Holzart der Oberfläche auch besser den vorgeschlagenen Leisten am Sockel anpassen Oder die OSB-Platten vor dem Anbringen der Abschlußleisten mit Parkett versehen, (Kunststoff-)Laminat mag ich persönlich nicht so sehr.
Ich würd das Podest, dass doch sicher an einer Seite an einer Wand stehen wird, an der entsprechenden Seite unten offen lassen, zur Belüftung der Matratze. Dann müssen die Gitterleisten aber so verlaufen, dass auch eine Verbindung besteht.
Hab ichs verständlich beschrieben? Frage an die Profis: hab ich etwas nicht oder falsch geplant?
p.s. ich hab jetzt erst in Deiner ersten Zeichnung gesehen, dass Du auch die "Herz-Oberfläche" beziehen möchtest. Dann wäre OSB wohl wirklich das richtige Material dafür.
Und wenn das Podest höher als so 10-12cm werden soll, dann brauchst Du im Unterbau auch eine Versteifung quer zu den "Längs-Gitterleisten", damit das Gestell nicht in dieser Richtung wackeln und kippen kann. Zur besseren Belüftung solltest Du dann zumindest die "Quer-Gitterleisten" in der Mitte des Längs-Rasters mit Ausschnitten, Löchern, Kreisen oder Halbkreisen versehen oder gleich den gesamten Unterbau so oder ähnlich wie im beigefügten Foto angedeutet ausführen. Zur "Rundum-Belüftung" ist mir noch eingefallen: man könnte den kompletten Sockel mit einem Schlitz oder verkleidet mit einer Art Gitter-Rost versehen.
Viele Grüße
Rainer