Bankirai.welcher Leim?

mir33

ww-pappel
Registriert
15. Juni 2007
Beiträge
3
Hallo wer kann mir sagen ,welchen Leim ich zum Blockerleimen von Bankirai-Kanthölzer und Bohlen, für Bildhauerische Arbeit (sculptur) im Innenberich verwenden muss?
Halten auch die Leimfugen die Schläge/kräfte aus die beim anlegen entstehen.??
mfg.
 

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
Also ich kann Dir da leider nicht viel weiterhelfen, aber ich kann ja mal eine Erfahrung kundtun:

Wir haben vor mehreren Jahren einmal eine Brücke aus Bangkirai hergestellt.
Diese mussten wir nach ca. 3 Monaten wieder bei dem Kunden abholen, da sie auseinanderfiel. Wir hatten einen PU-Leim verwendet.
Nachdem wir dann Rücksprache mit dem Hersteller gehalten hatten wurde uns gesagt, dass auf dem Leim ja draufstehe, man solle auf jeden Fall Selbstversuche machen.
Gerade bei diesen Tropenhölzern, die ölhaltig sind ist es ziemlich schwer, einen passenden Klebstoff zu finden.
Die Brücke mussten wir dann im Endeffekt verschrauben.
 

robs

ww-ahorn
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
115
Ort
Yogyakarta
Hallo,

1 K PUR ( Kleiberit, Jowat, Henkel....)

Die zu verleimenden Lamellen muessen perfect abgerichtet sein (Toleranzen in der zu verleimenden Fuge < 0.1mm!)

Pressdruck in der Fuge min 0.7N/mm2

Nach dem oeffnen der Presse besser min 1 Tag konditionieren, bevor Du mit dem Weiterverarbeiten anfaengst.

Alternativ D4 Weissleim (EPI System)

D3 Weissleim ist moeglich aber ich denke mit einem D4 Leim faehrst du sicherer.


Gruss

Robert
 

Quickly

ww-buche
Registriert
27. Juli 2005
Beiträge
296
Ort
Eichsfeld
Hallo mir23,

hol Dir dazu am besten Hersteller informationen ein (Kleiberit, Ponal...). Mit den Tropenhölzern ist nicht zu spasen wie Holzzauber beschrieben hat. Wenn die Dir nichts versichern können mache eine Probeverleimung am besten zum vergleich eine Europäische Holzart und das Bankirai, so hast Du zumindest ein vergleich wie es halten sollte.

M.f.G. Thomas
 

Unregistriert

Gäste
Leim für Bankirai

Hallo Zusammen,

hab nur einen kleinen Tip: Frag doch mal beim Hersteller/Collano Schweiz Herr Franz Signer...franz.signer@collano.com . Der ist Top in der Materie und kann bei Leimfragen fast immer aus dem Stehgreif Antwort geben.
 

mir33

ww-pappel
Registriert
15. Juni 2007
Beiträge
3
thanxs

Vielen lieben dank das ihr so zahlreich geantwortet habt...
meine "Freunde"sind wortkarg im vergleich.
ich werde erstmal hinübergehen ein Kantholz 90 mal 90mm zu beschnitzen.-
mal schauen wie es sich bearbeiten lässt.und ob es würdig ist als Kleinplastick
zu enden.
 
Oben Unten