Balken geschwächt durch Ösenschraube ?

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich möchte meinem Junior einen Hängesitz in sein Zimmer bauen. Dazu wird eine Ösenschraube als Aufhängung geliefert. Belastbarkeit Sitz 80 kg, Schraube 120 kg).

Jetzt habe ich schon mit allerhand Tricks den Balken im Fehlboden unter der Bretterschalung gefunden. War gar nicht so einfach.

Ich frage mich natürlich, ob eine 16er Holzschraube, die ich in den Balken reinschraube, diesen schwächt... Immerhin wird ja da Struktur zerstört. Die Balken sind 14 / 20 hochkant. Abstand (wenn ich mich richtig erinnnere) 90 cm. Stützweite ca. 4 m, die Schaukel wäre auch fast in der Mitte des Zimmers.

Was meinen die Profis ?

Grüße
Stefan
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.285
Ort
Berlin
Hallo Stefan,
ja, der Balken wird geschwächt, aber so aus dem Bauch heraus erscheint mir die Schwächung eher unerheblich. Was ist denn über dem Zimmer? Mich wundert der Balkenquerschnitt angesichts vom Balkenabstand.

Gruß

Heiko
 

Unregistriert

Gäste
Dachboden

Also, da ist das Dachgeschoss drüber. Aber ausgebaut (Schlafzimmer). Damals hatte uns der Statiker grünes Licht gegeben für den Ausbau. Aber auch mit dem Hinweis, dass das ja von den Altvorderen nicht vorgesehen war und wir sollten möglichst keine großen Kleiderschränke oder Bücherregale hochstellen. Aber nur mit dem Hinweis, dass dann die erhöhte Durchbiegung zu Rissen im Puz führen würde, aber keine statische Gefährdung.

Aber wie gesagt, bei den 90 cm wäre ich mir mehr mehr sooo sicher, da müsste ich nochmal in den Plan schauen. Beim Baklenquerschnitt bin ich aber sicher. 14 / 20 hochkant.


So richtig wohl ist mir immer noch nicht ....

Grüße
Stefan
 
Oben Unten