Badezimmermöbel ölen

belgier

ww-pappel
Registriert
24. März 2007
Beiträge
4
Ort
belgien
Hallo liebe Profis!

Habe mir Badezimmermöbel aus Eichenholz gebaut und wollte sie ölen. Dazu habe ich mir nach langem hin und her "Rustins Danish Oil" im Internet bestellt. Ich habe dann 3 Lagen aufgebracht (mit Lappen und Zwischentrocknen) und einen Tag danach eine Wasserprobe gemacht. Wenige Tropfen Wasser darauf und trocknen lassen. Ergebnis: alle Tropfen sind sichtbar. So kann ich das im Bad nicht machen.
Frage 1: Habe ich etwas falsch gemacht?
Frage 2: Gibt es bei diesem Öl etwas besonderes zu beachten?
Frage 3: Gibt es etwas besseres, geeigneteres für Badezimmermöbel?

Vielen Dank und liebe Grüße,
Andreas
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Danish OIl

Hallo Andreas,

Danish Oil ist im grundsaetzlichen eine Mischung in welcher Tungoel als Filmbildner sowie andere Stoffe enthalten sind.

Beim Oelfinish kann man nicht viel falsch machen. Das geht ganz einfach Oel Auftragen, ca 30 Minuten einziehen lassen, sorgfaeltig Abwischen. Trocknen lassen nach ca 24 Stunden wiederholen.

Zum Eichenholz moechte ich Anmerken, dass es auf Grund seiner Grobporigkeit, einen etwas groesseren Pflegeaufwand verlangt.

Klick mal in der grauen Kopfleiste auf den Reiter Suchen und gebe da Tungoel ein da findest du einge Hinweise in Frage und Antwort.

Ich finde das nicht weiter tragisch, das ist halt so, die jeder Anfaenger als Erfahrung machen muss. Oelfinish vergibt nahezu jeden Fehler in der Anwendung, geht was nicht so richtig auf Anhieb laesst sich dies durch einen neuen Oelauftrag(ge) korrigieren.

mfg

Ottmar

PS: Eines ist unbedingt zu vermeiden, dass das nicht sorgfaeltig abgewischte Oel auf der Oberflaeche trocknet. Dies laesst sich auch wieder korrigieren, indem man den angetrockneten Oelfilm, mit einem neuen Oelauftrag versieht und die Flaeche nass in nass mit 220er Schleifpapier schleift. Oelfinish ist im Holz, nicht auf dem Holz wie etwa Lack usw.
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo Andreas,
nein, Du hast nichts falsch gemacht. Öl-Oberflächen, auch mit Tungoel, sind offenporig, sodaß stehendes Wasser entsprechende Spuren hinterläßt. Je besser das Möbel eingepflegt ist, desto geringer wird die Fleckenbildung, sie hört aber nicht ganz auf. Eine Möglichkeit ist ein Hartwachsöl mehrfach dünn aufzutragen. Clou Hartwachsöl matt/seidenmatt. Das ergibt eine geschlossene Oberfläche, auf der Wasser abperlt. Die Schicht muß aber auch gepflegt werden, sie ist kein Lack.
Paß bei der Eiche mit nicht edlem Stahl auf (Ränder von Haarspraydosen, sonstige Behälter aus Weißblech), der macht häßliche, tiefgehende schwarze Flecken.
Grüße,
Jens
 
Oben Unten