Badeinrichtung Buche massiv

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.754
Alter
44
Ort
Oberbayern
Servus,

ich soll für eine Kundschaft ein Bad wenn möglich in Buche massiv anfertigen, Oberfläche gölt.
Grundsätzlich hab ich da auch keine so großen Bedenken, würde fertige Leimholzplatten mit schmalen, durchgehenden Lamellen verwenden, die Türen sind sowieso Rahmentüren mit einem Ziergitter als Füllung.
Allerdings hat mir jetzt mein Nachbar, ist auch ein Schreiner, davon abgeraten Buche im Bad zu verwenden weil es so stark auf Feuchtigkeitsschwankungen reagiert.
Mir ist schon klar, dass Buche da empfindlicher ist als viele andere Hölzer aber ich denke, dass im Bad auch nicht mehr Feuchtigkeitsschwankungen sind als in einer Küche weil wenn dort was gekocht wird ensteht ja auch eine große Menge Wasserdampf. Und ich kenne zahlreiche Küchen in Buche massiv.
Hab vor 2 Jahren ein Bad aus Ahorn massiv, ebenfalls geölt, gebaut und dort sind bis heute keine Reklamationen gekommen.

Es sind auch keine wirklich breiten Flächen, die größte Tiefe ist 260mm, also glaub ich das sollte keine Probleme geben oder?

Was meint ihr?

Viele Grüße

Flo
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,

ich sehe da eigentlich keine Probleme. Ich würde auf gute Hinterlüftung bei den Möbeln achten und die Spaltmaße nicht zu klein wählen. Bei der Konstruktion großer Flächen würde ich darauf achten, dass diese möglichst frei arbeiten können. Vielleicht besteht die Möglichkeit Mittelböden einzugraten, die halten dann die Seiten in Form, ohne das Holz am Arbeiten zu hindern.

Generell würde ich sagen, dass wenn man die allgemeinen Regeln für den Massivmöbelbau befolgt, kurzfristige hohe Luftfeuchte, wie im Bad kein Problem darstellt.

Dinge wie beidseitiges Ölen etc. brauche ich dir ja wohl nicht zu sagen.

Gruß

Heiko
 
Oben Unten