baulinks.de
ww-robinie
- Registriert
- 8. Mai 2007
- Beiträge
- 1.089
RSS Feed der Seite baulinks.de
Backstein aus gebranntem Ton gefällt nicht nur als modernes Konstruktions- und Gestaltungsmaterial, sondern auch durch Authentizität und Wirtschaftlichkeit. Dieser Anspruch bestätigt sich bei dem neuen Backforum der Martin Braun-Gruppe: Der zweigeschossige Neubau auf dem Firmengelände besticht durch kubische Formgebung und seine homogene Ziegelfassade aus rot-bunt geflammten Backsteinen. "Die Verwendung von Ziegel als handwerkliche Hülle des ansonsten formal schlichten und industriellen Baukörpers war ein ganz primäres Entwurfsmittel", betont Projektleiter Dipl.-Ing. Architekt ETH Sascha Luippold vom beauftragten Architekturbüro Ackermann & Raff Architekten Stadtplaner BDA, Tübingen. Der handwerkliche Aspekt begründete die Entscheidung der Bauherrschaft für den Wasserstrichverblender Alt-Ruppin von der A·K·A Ziegelgruppe. 57.000 Backsteine mit rustikaler Oberfläche fügen sich so zu reizvoll-homogenem Ziegelsichtmauerwerk.
Weiterlesen...
Backstein aus gebranntem Ton gefällt nicht nur als modernes Konstruktions- und Gestaltungsmaterial, sondern auch durch Authentizität und Wirtschaftlichkeit. Dieser Anspruch bestätigt sich bei dem neuen Backforum der Martin Braun-Gruppe: Der zweigeschossige Neubau auf dem Firmengelände besticht durch kubische Formgebung und seine homogene Ziegelfassade aus rot-bunt geflammten Backsteinen. "Die Verwendung von Ziegel als handwerkliche Hülle des ansonsten formal schlichten und industriellen Baukörpers war ein ganz primäres Entwurfsmittel", betont Projektleiter Dipl.-Ing. Architekt ETH Sascha Luippold vom beauftragten Architekturbüro Ackermann & Raff Architekten Stadtplaner BDA, Tübingen. Der handwerkliche Aspekt begründete die Entscheidung der Bauherrschaft für den Wasserstrichverblender Alt-Ruppin von der A·K·A Ziegelgruppe. 57.000 Backsteine mit rustikaler Oberfläche fügen sich so zu reizvoll-homogenem Ziegelsichtmauerwerk.
Weiterlesen...