Ausbildung mit 37?

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich (weiblich), bin 37 Jahre alt. Ich habe nach einem Germanistikstudium einen Schreibtischjob und denke schon länger darüber nach, vielleicht noch einmal etwas ganz anders zu machen.

Am liebsten würde ich mich auf eine Ausbildung zur Tischlerin bewerben.

Meint Ihr, dass das in meinem dinosaurierartigen Alter :emoji_wink: (und auch noch als Frau) eine Chance hätte? Oder würde so eine Bewerbung eher sofort in der Ablage P (wie "Papierkorb" :emoji_wink:) landen?

Grüße
Mira
 

Lackierer

ww-eiche
Registriert
1. Dezember 2008
Beiträge
379
Ort
Österreich
Mit einer Hochqualifizierung eine niedrige Qualifizierung machen?

Kommt darauf an ob du mit der Lehrlingsentschädigung leben kannst?

Abgesehen, dass du die Schulbank mit weniger als halb so alten Mitschülern drücken musst. Wenigstens kanns du im Deutschunterricht mitreden. Weil die Lehrkraft sicher nicht deine Qualifikation hat :emoji_wink:

Einfach wird es sicher nicht!
 

Unregistriert

Gäste
Ausbildung mit 37

Hallo Lackierer,

danke für Dein Statement.

Ja, einfach wird es wohl nicht. Ich werde mich einfach mal bei ein paar Betrieben bewerben, dann werde ich ja sehen, `was dabei `rauskommt.

Grüße
Mira
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.007
Ort
Tauberbischofsheim
Wenn du schon lange darüber nachdenkst, warum machst du es nicht schon? Warum Schreiner? Hast du irgendwelche Erfahrungen in der Richtung? Aus der realen Schreinerarbeitswelt?
Bitte den provozierenden Ton zu entschuldigen, aber wenn zu mir mit den von dir genannten Informationen käme....
 

Mac Wood

ww-kastanie
Registriert
9. Juli 2008
Beiträge
32
Ort
AC
Warum Schreiner?
Vielleicht weil es einer der schönsten und vielseitigsten Berufe überhaupt ist.
Natürlich nur, wenn man dann im richtigem Betrieb landet oder sich selbstständig macht.

Dinge durch die Arbeit der eigenen Hände erschaffen, mit den unterschiedlichsten Materialen und Arbeitstechniken.
Holz, Metall, Kunststoff, Glas, Farben, Lacke, und und und...
Wir müssen mit allem klarkommen.

Genial und absolut befriedigend!
Beruf kommt von Berufung!
Wir sind die Könige der Handwerker!

Ich selbst bin damals eher zufällig zum Schreinerhandwerk gekommen.
Und obwohl ich mich zuerst so gar nicht damit anfreunden konnte, so möchte ich jetzt nie mehr was anderes machen.
Auch wenn man meistens machen muss, was der Meister einem vorgibt.

Wenn es Dein Traum ist Schreinerin zu werden (und Du es Dir leisten kannst), dann mach es einfach.
Wir hatten damals auch eine Ü-30-Umschülerin.
Die war uns Jungspunden wie eine ältere Schwester.

Wir hatten auch mal einen Jungschreiner, der eine Umschulung zum Bürofuzzi gemacht hat, viele Jahre bei einer Versicherung gearbeitet hat und heute wieder selbstständiger Schreiner ist, weil ihm diese Art von Arbeit halt viel besser gefällt.

Du solltest auf Dein Gefühl hören.
Viel Glück.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.004
Ort
Dortmund
Ich würd erstmal irgendwo ein Praktikum machen. Was man sich vorstellt und was es dann ist, können zwei völlig unterschiedliche Dinge sein. In ein paar Wochen Praxis bekommt man raus, ob es wirklich was für einen ist.
 
Oben Unten