DirxmitX
ww-pappel
- Registriert
- 11. Januar 2005
- Beiträge
- 4
Grüße Leute,
ich habe hier Samen der australischen Hoop Pine (lat. Araucaria cunninghamii).
Originalfotos des Baums:
http://www.fahrschule-berndt.de/Australien420.jpeg bzw. http://www.anbg.gov.au/anbg/conifers/araucaria-cunning.html
Sie sind fast ein Jahr alt. Wir waren im März 2005 auf Fraser Island und ich habe mehrere Zapfen dieses faszinierenden Baums mitgenommen. Sie lagerten bisweilen trocken in der Nähe eines ab und an geheizten Holzofens. Wie ich mittlerweile mitbekommen habe, nicht so gut. Besser wären wohl -18°C gewesen. Egal. Da ich schon erfolgreich mir californischen Bergmammuts war und mehrere dieser Bäumchen züchten konnte, wollte ich nun genauso die Samen der Hoop Pine zum Keimen bringen. Bislang ohne Erfolg. Auf diversen australischen Seiten gibt es nur spärliche Infos zum Züchten. Eine Methode sei wohl sie in Gelantine im Reagenzglas aufkeimen zu lassen, werd ich probieren.
Kennt sonst noch irgend ein Botaniker oder Pflanzenkenner ein gute Methode diese Samen keimen zu lassen? Wo gibt es eine Anleitung dafür, an wen kann man sich wenden?
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Berndt
ich habe hier Samen der australischen Hoop Pine (lat. Araucaria cunninghamii).
Originalfotos des Baums:
http://www.fahrschule-berndt.de/Australien420.jpeg bzw. http://www.anbg.gov.au/anbg/conifers/araucaria-cunning.html
Sie sind fast ein Jahr alt. Wir waren im März 2005 auf Fraser Island und ich habe mehrere Zapfen dieses faszinierenden Baums mitgenommen. Sie lagerten bisweilen trocken in der Nähe eines ab und an geheizten Holzofens. Wie ich mittlerweile mitbekommen habe, nicht so gut. Besser wären wohl -18°C gewesen. Egal. Da ich schon erfolgreich mir californischen Bergmammuts war und mehrere dieser Bäumchen züchten konnte, wollte ich nun genauso die Samen der Hoop Pine zum Keimen bringen. Bislang ohne Erfolg. Auf diversen australischen Seiten gibt es nur spärliche Infos zum Züchten. Eine Methode sei wohl sie in Gelantine im Reagenzglas aufkeimen zu lassen, werd ich probieren.
Kennt sonst noch irgend ein Botaniker oder Pflanzenkenner ein gute Methode diese Samen keimen zu lassen? Wo gibt es eine Anleitung dafür, an wen kann man sich wenden?
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Berndt