Hallo,
hier meine erste Frage an die Forumsgemeinde:
Möchte mir eine aufgeständerte Holzterrasse an mein Haus anbauen. Das Haus ist ein Neubau und außen noch nicht verputzt.
Aufbau:
Die Terrasse wird im Garten von drei Punktfundamente (d=240 mm) gestützt und mittels verzinkter Schweißteile am Betonkeller befestigt.
Auf den drei Punktfundamente wird ein Holzbalken (BSH Lärche 12/20) hochkant parallel zur Hauswand montiert.
Auf diesem liegen wiederum 8 Holzbalken (BSH Lärche 12/20) senkrecht zur Hauswand, die auch am Betonkeller befestigt werden.
Darauf nun die Unterkonstruktion (45*70) im Abstand von ca. 50-60 cm und darauf der Belag aus Ipe oder Cumaru, der auf Höhe der Außenecken des Erkers gestoßen wird.
Die Punktfundamente sind schon erstellt.
Die Holzkonstruktion wird von einer Zimmerei erstellt.
Die UK und den Belag möchte ich selber montieren.
Eine Skizze und ein Bild im pdf-Format ist im Anhang.
Meine Fragen:
Wie kann ich die Holzbalken vor stehendem Wasser schützen? Gibt es andere Möglichkeiten außer Messing- oder Titanzink-Blech, daß auf den Balken befestigt wird? Folie, ...?
Wie kann ich die anfälligen Knotenpunkte an den Holzbalken am besten schützen?
Was haltet ihr im allgemeinen von der Konstruktion?
Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank im voraus!
Gruss
Thomas Krämer
hier meine erste Frage an die Forumsgemeinde:
Möchte mir eine aufgeständerte Holzterrasse an mein Haus anbauen. Das Haus ist ein Neubau und außen noch nicht verputzt.
Aufbau:
Die Terrasse wird im Garten von drei Punktfundamente (d=240 mm) gestützt und mittels verzinkter Schweißteile am Betonkeller befestigt.
Auf den drei Punktfundamente wird ein Holzbalken (BSH Lärche 12/20) hochkant parallel zur Hauswand montiert.
Auf diesem liegen wiederum 8 Holzbalken (BSH Lärche 12/20) senkrecht zur Hauswand, die auch am Betonkeller befestigt werden.
Darauf nun die Unterkonstruktion (45*70) im Abstand von ca. 50-60 cm und darauf der Belag aus Ipe oder Cumaru, der auf Höhe der Außenecken des Erkers gestoßen wird.
Die Punktfundamente sind schon erstellt.
Die Holzkonstruktion wird von einer Zimmerei erstellt.
Die UK und den Belag möchte ich selber montieren.
Eine Skizze und ein Bild im pdf-Format ist im Anhang.
Meine Fragen:
Wie kann ich die Holzbalken vor stehendem Wasser schützen? Gibt es andere Möglichkeiten außer Messing- oder Titanzink-Blech, daß auf den Balken befestigt wird? Folie, ...?
Wie kann ich die anfälligen Knotenpunkte an den Holzbalken am besten schützen?
Was haltet ihr im allgemeinen von der Konstruktion?
Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank im voraus!
Gruss
Thomas Krämer