archiexpo
ww-pappel
- Registriert
- 12. August 2008
- Beiträge
- 0
Mit Intero präsentierte Febrü im Herbst dieses Jahres ein Büromöbelprogramm in unaufgeregter Leichtigkeit aber garantierter Standfestigkeit. Intero folgt sicher nicht dem Mainstream in der Büroeinrichtung, sondern wird seine Liebhaber mehr im Bereich anspruchsvoller Selbstständiger aus Dienstleistung und Handel finden, die in kleinen Units einen persönlichen Arbeitsstil praktizieren. Die puristisch selbstbewusste Formensprache von Intero wird für diese Unternehmen Ausdruck einer praktizierten „Office-Life-Unternehmenskultur“ sein. Arbeiten und wohnen, so wie man lebt, wird der darstellende Führungsstil dieser neuen Unternehmergeneration sein.
Zentrales Element von Intero ist ein offener Rahmen als Fuß. Für seine Prägnanz doch gering dimensioniert ist er nicht mehr als eine schlanke, sich schließende Linie. Charakteristisches Merkmal eines Intero Schreibtisches ist die Kombination von O-, N- und Wangenoptik mit einem festen Container. Dieser wirkt einerseits kompakt, andererseits leicht durch seine Schattenfugen, so als schwebe er zwischen Tischplatte und Boden. Die klare Form verbirgt dabei seine vielseitige Funktionalität geschickt. Über beiden schwebt die Tischplatte schlank und leicht, wie losgelöst von ihren tragenden Elementen. Für eine schnelle Kommunikation der Mitarbeiter untereinander wurde Intero ergänzt durch praktische Stehtische in der gleichen Designsprache.
Febrü verbindet Intero darüber hinaus in Form und Funktion mit den grifflosen Schrankelementen Purline. Jedes Produktprogramm steht zwar für sich, doch zusammen ergänzen sie sich ideal. Die grifflosen Fronten des Korpus von Purline mit den feinen Fugen nehmen die puristische Anmutung von Intero wieder auf – auch durch die gemeinsamen Holz – und Lackausführungen, die auf Wunsch akzentuiert werden können. In diesem Jahr ist Intero bereits mit dem red dot product design award ausgezeichnet worden.
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de
Zentrales Element von Intero ist ein offener Rahmen als Fuß. Für seine Prägnanz doch gering dimensioniert ist er nicht mehr als eine schlanke, sich schließende Linie. Charakteristisches Merkmal eines Intero Schreibtisches ist die Kombination von O-, N- und Wangenoptik mit einem festen Container. Dieser wirkt einerseits kompakt, andererseits leicht durch seine Schattenfugen, so als schwebe er zwischen Tischplatte und Boden. Die klare Form verbirgt dabei seine vielseitige Funktionalität geschickt. Über beiden schwebt die Tischplatte schlank und leicht, wie losgelöst von ihren tragenden Elementen. Für eine schnelle Kommunikation der Mitarbeiter untereinander wurde Intero ergänzt durch praktische Stehtische in der gleichen Designsprache.
Febrü verbindet Intero darüber hinaus in Form und Funktion mit den grifflosen Schrankelementen Purline. Jedes Produktprogramm steht zwar für sich, doch zusammen ergänzen sie sich ideal. Die grifflosen Fronten des Korpus von Purline mit den feinen Fugen nehmen die puristische Anmutung von Intero wieder auf – auch durch die gemeinsamen Holz – und Lackausführungen, die auf Wunsch akzentuiert werden können. In diesem Jahr ist Intero bereits mit dem red dot product design award ausgezeichnet worden.
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de